Eigenverantwortung – DFV Präsident Karl-Heinz Banse im Interview

Audio-Podcastfolge

Video-Podcastfolge

Die Bürger:innen müssen lernen, sich selbst zu helfen

Die Feuerwehr kann nicht überall sein. Das funktioniert weder bei Hochwasserlagen, noch bei größeren Einsatzlagen im Sinne des Katastrophenschutzes. Die Bürger:innen müssen lernen, sich selbst zu helfen, bzw. Material, wie Sandsäcke, Pumpen etc., vorzuhalten. 

Mit dieser Aussage wurde der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, Karl-Heinz Banse, in der Tagesschau zitiert. Das hat natürlich ein gewaltiges Presseecho zur Folge gehabt. Wir vom Einsatzlebenpodcast wollten das genauer wissen und baten den DFV um ein Interview. Schon nach einigen Stunden war klar, dass der Präsident dieses Interview selbst geben wollte. Heraus kam ein sehr interessantes Gespräch mit ihm, bei dem es um weit mehr ging als um Hochwasserlagen. Wir sprachen über Extremsituationen, wie andauernde Trockenheit, aber auch über die Gefahren, die der Krieg in der Ukraine mit sich bringt.

Vorbereitung auf Worst-Case-Szenarien sind wichtig

Dramatische Einsatzlagen beherrschen immer häufiger den Alltag unserer Hilfsorganisationen. Die Vielzahl an Einsätzen, u. a. bedingt durch Naturkatastrophen, führt dazu, dass unsere Einsatzkräfte nicht überall gleichzeitig sein können und gezwungen werden, Priorisierungen vorzunehmen.

Immer lauter wird deshalb der Appell an die Bevölkerung, mehr Eigenverantwortung zu übernehmen, aber: Wie sehen das unsere Bürgerinnen und Bürger? Wo verläuft die Grenze des Zumutbaren und wie wichtig ist die Vorbereitung auf weitere potenzielle Worst-Case-Szenarien, wie die Ausdehnung der Kriegslage in Europa?

Stärken der mentalen Widerstandskraft & Motivation

Nachhaltige Stärkung der mentalen Resilienz und Motivation, Konfliktprävention und -bewältigung für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Konfliktlösungen für Führungskräfte & Teams

Störungen abbauen, oder konstruktiven Umgang mit ihnen ermöglichen, Ziele definieren und Strategien zur Erreichung dieser Ziele entwickeln. Befragung - Maßnahmenkatalog - Qualitätskontrolle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

BESUCHEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN, AKTIONEN, ANGEBOTE