Geschäftsführerin Brand Punkt
Geschäftsführer Brand Punkt
Die Gründer und Geschäftsführer von Brand Punkt, Hermann Zengeler und Carina Ott haben eine Mission: Die Etablierung der mental-emotionalen Feuerwehrkräfte-Ausbildung. Mit ihrem fundierten Ausbildungsansatz schließen sie gemeinsam mit ihren Partnern eine Lücke in der Ausbildung von Einsatz- und Führungskräften der Feuerwehren.
Erstmalig wird mit einem professionellen und zeitgemäßen Ausbildungs- und Coachingkonzept auf emotional belastende Einsätze vorbereitet, der Umgang mit den Mehrfachbelastungen des Einsatz- und Feuerwehrlebens geschult und gleichzeitig die Motivation nachhaltig gestärkt.
Die Entwicklung der mentalen und emotionalen Belastungen der Feuerwehreinsatzkräfte erfordert ein Umdenken in der Einsatzvorbereitung und eine Neuausrichtung in den Bereichen Motivation und Konflikt- bzw. Krisenmanagement.
In Deutschland gibt es 1,3 Mio Feuerwehrmitglieder. Davon ca. 1 Mio Freiwillige Feuerwehrleute, 35.041 in den Berufsfeuerwehren, 270.291 Jugendfeuerwehrmitglieder und 33.451 Menschen in Werkfeuerwehren (Quelle Statistik 31.12.2020, Deutscher Feuerwehrverband DFV).
Um den Job in der Feuerwehr ausüben zu können, erfolgen entsprechend professionelle Aus- und Fortbildungen. So gibt es neben der Grundausbildung, technischen Ausbildungen auch Führungsausbildungen und weitere Fortbildungsangebote für freiwillige Feuerwehrkräfte, dessen rechtliche Grundlage die so genannte Feuerwehrdienstvorschrift bildet (FwDV 2). Diese wird von der Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften des Ausschusses für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) erstellt und den Bundesländern zur Einführung auf Grundlage ihrer entsprechenden Feuerwehrgesetze empfohlen.
Dabei werden die Ausbildungsstandards ständig an die Entwicklungen neuer Technologien und der fortschreitenden Digitalisierung angepasst, erweitert und verbessert. Der Bildungsschwerpunkt liegt hierbei auf fachlich-technischer Ebene. Aber fehlt hierbei nicht ein essenzieller Ausbildungsbaustein?
Neue Herausforderungen erfordern neue Strategien
Alle Feuerwehrkräfte, ob Freiwillige, Berufs- oder Werkfeuerwehrleute, werden im Laufe Ihrer Einsatzzeit mit diversen psychisch belastenden Einsatzbildern konfrontiert (schwer verletzte Menschen, trauernde Angehörige, Bergen von Leichen, etc.). Laut einer wissenschaftlichen Studie der LMU München besteht für Feuerwehreinsatzkräfte im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein dreifach erhöhtes Risiko, an einer posttraumatischen Belastungsstörung zu erkranken.
Die mentalen Belastungen setzen sich aber nicht alleine aus dem Erleben schlimmer Einsatzbilder zusammen. Die Herausforderungen sind vielfältiger und subtiler geworden. So zeigt sich die Gesellschaft Einsatzkräften gegenüber respektloser und angriffslustiger. Dies wird durch Ereignisse an Einsatzstellen, wie Behinderungen und Beleidigungen oder körperliche Angriffe, bis hin zu schweren Verletzungen und Heimtücke (Stichwort “Silvesternacht”) bestätigt. Hinzu kommen – gerade bei freiwilligen Einsatzkräften – die Herausforderungen, Beruf, Familie und das eigene Leben mit dem anspruchsvollen und unplanbaren Einsatzleben zu verbinden.
Diese Herausforderungen führen zu mentalen und emotionalen Überlastungen, die sich negativ auf Motivation und im schlimmsten Falle auf die psychische Gesundheit auswirken können.
Die Freiwilligen Feuerwehren verzeichnen seit Jahren rückläufige Helferzahlen (siehe Grafiken).
(Quelle: Offizielle Zahlen des DFV Stand 2020).
Die Ausbildung von Feuerwehreinsatzkräften muss neu gedacht werden und den Mensch hinter dem Visier in den Fokus rücken. Prävention für mentale Gesundheit und die gezielte Stärkung der Motivation und Resilienz im Vorfeld sind die Lösung. Das ganzheitliche Ausbildungs- und Coachingkonzept von Brand Punkt schafft genau das: für mehr Mensch im Feuerwehr- und Einsatzdienst.
Hermann Zengeler begann seine Feuerwehrkarriere in seiner Heimat Hessen, genauer in Bad Soden am Taunus. Ihm wurde das Feuerwehr-Gen bereits in die Wiege gelegt. Nach seiner Tätigkeit als Jugendfeuerwehrwart durchlief er alle nötigen Lehrgänge um dann, bereits mit 25 Jahren, in das Amt des Stadtbrandinspektors gewählt zu werden. Er übernahm Verantwortung für 3 Wehren mit 130 aktiven Mitgliedern. Währenddessen begleitete er zusätzlich für 10 Jahre das Amt des Kreisbrandmeisters, Öffentlichkeitsarbeiters und Pressesprechers im Main-Taunus-Kreis.
Parallel zu seiner Feuerwehrlaufbahn startete Hermann Zengeler seine berufliche Karriere im kommunalen öffentlichen Dienst der Stadt Bad Soden am Taunus, wo er in leitender Funktion 5 Abteilungen und 80 Mitarbeiter führte.
10.000 Einsätze später verfügt er über 24 Jahre Erfahrung als Stadtbrandinspektor und über 40 Jahre Einsatzpraxis. Seine prägenden Einsatzerlebnisse brachten ihn dazu, sich auf psychologischer Ebene weiterzubilden. Heute ist er Coach und Psychotherapeut und schließt somit den Kreis seiner Expertise.
Seit Juli 2018 ist er Geschäftsführer der Firma Brand Punkt und begleitet als Coach, Referent und Mediator Freiwillige Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren, Verbände, Aufsichtsbehörden und Ministerien. Außerdem ist er Host des bekannten Podcasts “Der Einsatzleben-Podcast”.
Carina Ott startete ihre Karriere zunächst im Human Resource Management. Danach setzte sie ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing an. Während dieser Zeit begann sie ihre Karriere im kommunalen öffentlichen Dienst. Nach Beendigung ihres Studiums leitete sie eine Stabsstelle im Sozialwesen und übernahm Führungsverantwortung für das Sozialamt mit 30 Mitarbeitern.
Im Jahr 2013 entschied sie sich zu ihrer Tätigkeit im öffentlichen Dienst, für die Selbstständigkeit als strategische Unternehmensberaterin im Bereich Marketing und Personal Branding. Da sie sowohl durch ihre Tätigkeit im sozialen Bereich, als auch bei ihren Kunden feststellte, wie wichtig das Arbeiten an der eigenen Person für persönlichen und materiellen Erfolg ist, absolvierte sie an der renommierten Dr. Bock Coaching Akademie in Berlin ein Studium zum Life Coach (DBCA) für Persönlichkeitsentwicklung und setzt die erworbenen Tools in der Arbeit mit Ihren Klienten ein.
Ihre strategisch-unternehmerischen Fähigkeiten, ihre Coachingexpertise und ihre Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen setzt sie als Geschäftsführerin der Firma Brand Punkt, die sie, gemeinsam mit Hermann Zengeler im Juli 2018 gründete, ein.
Hermann Zengeler erlebte während seiner aktiven Feuerwehrlaufbahn einige prägende Einsatzerlebnisse. Um Fehler zu vermeiden beschloss er, dass diese Unglücke und deren Folgen erzählt werden müssen. Er erstellte einen Vortrag mit dem er durch Deutschland, Österreich und die Schweiz reiste, um für solche Vorfälle zu sensibilisieren. Die Nachfrage war so groß, dass er die Vortragsreihe aus Zeitgründen vorerst einstellten musste. Ein paar Jahre später knüpfte er an seinen Vortrag von damals an uns setzte seine Reise fort.
In den folgenden Jahren wurde nicht nur der Vortrag weiterentwickelt. Es entstand ein komplettes neues und fundiertes Ausbildungskonzept, um Einsatzkräfte präventiv auf belastende Einsatzerlebnisse und Belastungen der modernen Zeit vorzubereiten. Im Sommer 2018 war es dann soweit und Brand Punkt wurde von Hermann Zengeler und Carina Ott gegründet. Seit dem brennen die beiden für ihre Aufgabe und können die überwältigend positive Resonanz kaum fassen: “Es bestärkt uns natürlich sehr – zeigt aber auch unmissverständlich, dass wir mit Brand Punkt zur richtigen Zeit den richtigen Nerv treffen”. (Carina Ott)
"In meiner Zeit als Stadtbrandinspektor kam ein Kamerad bei einem Einsatz ums Leben, ein Schock für alle Beteiligten. Die Szenen an der Einsatzstelle, der Pressedruck, die Gespräche mit den Angehörigen, die Beerdigung… Darauf waren wir nicht vorbereitet. Später nahm sich ein weiterer Kamerad das Leben. Diese Erlebnisse habe ich mit hunderten von Feuerwehrleuten in einem Vortrag geteilt, um für mentale Belastungen zu sensibilisieren. In vielen Diskussionen wurde klar, dass die mentalen Belastungen von Feuerwehrleuten nicht nur im Einsatzdienst, sondern in den verschiedensten Bereichen des Feuerwehrwesens liegen. Der Grundstein für die mental-emotionale Feuerwehrkräfte-Ausbildung war gelegt - fireproof360° ist das Ergebnis."
Hermann Zengeler
"Während unserer Zusammenarbeit im öffentlichen Dienst, hat Hermann Zengeler mir immer wieder von seinen Erlebnissen im Feuerwehrdienst erzählt. Für mich als "Nichtfeuerwehrfrau" war es unvorstellbar, was Feuerwehrleute erleben (müssen). Ich wunderte mich, dass es kein Ausbildungskonzept gibt, welches Einsatzkräfte auf solche Geschehnisse vorbereitet. Durch meine Ausbildung zur zertifizierten Lifecoachin konnte ich erkennen, dass wir Feuerwehrleute mental und emotional stärken, wenn wir ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand geben. Das über drei Jahre entwickelte fireproof360° schafft genau das! Darauf sind wir mächtig stolz!"
Carina Ott
Das mental-emotionale Ausbildungskonzept wurde mit Psychologen, Notfall-Psychologen, Psychotherapeuten und Coaches entwickelt, die alle Spezialisten ihres Fachgebietes sind und Bezug zum Rettungsdienst und Katastrophenschutz aufweisen. Das Ausbildungskonzept wurde von Feuerwehrleuten für Feuerwehrleute entwickelt, hat damit einen hohen Praxisbezug und wird stetig den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst.
Sensible Themen benötigen Begleitung, wenn diese gewollt ist. Deshalb haben wir nicht nur für das E-Learning Programm einen technischen und fachlichen Support eingerichtet, der sämtliche Fragen zum Teil sogar in Live Sessions , die von den Gründern Hermann Zengeler und Carina Ott abgehalten werden, beantwortet, sondern auch ein Netzwerk aus Therapeuten und Coaches, die sich gerade bei tiefgreifenderen mentalen Belastungen um unsere Klienten kümmern. Bei uns wird keiner alleine gelassen.
Ein so umfangreiches, digitiales Ausbildungskonzept benötigt Spezialisten, die sich um die Funktionalität und den Datenschutz kümmern. Neben dem reibungslosen Arbeiten im E-Learning Programm bedeutet das aber auch stets – maximale Sicherheit für die persönlichen Daten.
Zur Verstärkung unseres Teams und weiteren Erschließung des deutschen Marktes suchen wir ab sofort folgende Mitarbeiter:
Das neue Ausbildungskonzept wird bereits von einigen Universitäten in den Fachbereichen Psychologie wissenschaftlich begleitet und als Bachelor- bzw. Masterstudiengang angeboten.