Klare Ansagen zählen, oder?
Feuerwehr, Rettungsdienst, THW – dort braucht es Durchsetzungsstärke, Entscheidungsfreude und klare Ansagen. Oder? In dieser Podcast-Folge schauen wir auf die leisen, oft übersehenen Persönlichkeitsanteile im Einsatz: Introvertierte Kräfte, die nicht mit Lautstärke, sondern mit Präsenz, Verlässlichkeit und Tiefgang wirken.
Was bedeutet es eigentlich introvertiert zu sein und was nicht?
Warum fühlen sich viele Einsatzkräfte fehl am Platz, obwohl sie genau dort gebraucht werden? Und wie können wir Strukturen schaffen, in denen auch ruhigere Persönlichkeiten gehört, gesehen und gestärkt werden?
Du hörst:
• Warum Introvertierte oft unterschätzt werden – aber echte Superkräfte mitbringen
• Welche Herausforderungen sie im Einsatzdienst erleben
• Warum Schweigen kein Desinteresse ist – sondern oft tiefe Konzentration
• Wie Führung, Kommunikation und Teamkultur inklusiver werden können
Mehr Vielfalt, bitte!
Diese Folge ist ein Plädoyer für mehr Vielfalt in der Einsatzwelt. Denn stark sein heißt nicht zwangsläufig laut sein. Und laut sein ist nicht automatisch stark.
Teile diese Folge gern mit euren Kamerad:innen, die manchmal überhört werden, aber viel zu sagen hätten.