#139: Ein Sternchen für gute Feuerwehrarbeit

Motivation über Bonussysteme?

Wie hält man Freiwillige in einem Bereich, in dem es auch mal gefährlich werden könnte, in dem man sich selbst gefährdet und relativ hohen Belastungssituationen ausgesetzt ist? Mein alter Chef sagte mal zu mir: “Eintritt ist freiwillig, Austritt ist freiwillig, der Rest ist Dienst.” Für diesen “Dienst” muss aber auch genügend Motivation vorhanden sein.

Treibstoff für Feuerwehrkräfte - Sind Bonussysteme Teil der Lösung?

Der Treibstoff für motivierte Einsatzkräfte, vor allem für Freiwillige, ist nicht Geld, sondern Anerkennung, Kameradschaft, Zusammenhalt, Wertschätzung, etc. Aber reicht das denn noch aus? Normalerweise sollte es das unbedingt, denn das ist es ja gerade, was die Feuerwehr ausmacht. Aber wenn diese Motivatoren nicht mehr erfüllt sind, weil den Feuerwehrkräften eben nicht mehr genug Anerkennung und Wertschätzung etc. entgegengebracht wird, muss man sich darüber Gedanken machen, wie man Feuerwehrleute noch motivieren kann. 

Sind in diesem Fall Bonussysteme eine gute Lösung? Oder gibt es da auch Nachteile? Dies eFragen klären wri in unserer Podcast-Folge.

Viel Spaß beim Reinhören, 

dein Team von Brand Punkt – Hermann und Carina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Resilienz-Ausbildung

Vortrag

Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Grundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Workshop

Grundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention, für Führungskräfte und Teams.

Digitale Schulung

Nachhaltige Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Info-Webinar

Benötigen Sie detaillierte Informationen über die digitale Resilienzausbildung fireproof360°? Dann besuchen Sie eines unserer Info-Webinare.

Konfliktlösung

Ausbildung Resilienz: fireproof360°

Die digitale Ausbildung zur nachhaltigen Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Kommunikationstraining

Verbesserung interner und externer Kommunikation, Schnittstellen-Kommunikation für Führungskräfte.

Motivationsschulung

Motivationsanalyse, (Re)aktivierung der intrinsischen Motivation für den Einsatzdienst. Ressourcenaktivierung.

Ausbildung Resilienz: Workshop

Ganztägiger Workshop Resilienzgrundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz und Konfliktprävention für Führungskräfte und Teams.

Konfliktlösung

Individuelle Lösungen bestehender Konflikte für Führungskräfte und Teams inkl. Befragung, Maßnahmenkatalog, Qualitätskontrolle.

Persönlichkeits-Coaching

Persönliche Stärken identifizieren und effizient einsetzen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

Ausbildung Resilienz: Vortrag

2-stündiger Vortrag zur Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Resilienzgrundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Gewaltprävention

Deeskalationstraining für Führungs- und Einsatzkräfte.

Konflikt-Coaching

Persönliche Konflikte & Krisen mithilfe einer lösungsorientierten Kurzzeitintervention auflösen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

BESUCHEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN, AKTIONEN, ANGEBOTE