fireproof360°

Das digitale Resilienztraining für Feuerwehreinsatzkräfte

Hochwirksam, aus der Feuerwehrpraxis – nachhaltige mentale Stärke, Motivation und Konfliktfähigkeit für Teams oder Einzelpersonen.

Jetzt starten!

Hier direkt deine persönliche Lizenz sichern und sofort loslegen!

AGB

Die Herausforderung: mentale Belastungen im Feuerwehralltag​

Feuerwehrleute stehen heute vor vielfältigen Belastungen. Neben traumatischen Einsatzerlebnissen, wie verletzte Menschen oder große Sachschäden, wirken Gewalterfahrungen, Konflikte in der Organisation, beruflicher Druck, familiäre Verpflichtungen und gesellschaftliche Veränderungen gleichzeitig auf sie ein.

Diese Mehrfachbelastungen bleiben oft unsichtbar und können, wenn sie nicht richtig verarbeitet werden, die Motivation, die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit erheblich gefährden.

Fireproof360° ist das erste digitale Resilienztraining, das speziell für Feuerwehrleute entwickelt wurde. 

Ziel ist es, die mentale Widerstandskraft frühzeitig so zu trainieren, dass Belastungen weder das einzelne Mitglied noch die gesamte Wehr nachhaltig schwächen.

Ziel & Wirkung von fireproof360°

EINSATZ

belastende Einsatzerlebnisse

FAMILIE

Konflikte bezogen auf das familiäre Umfeld

WEHR

Konflikte bezogen auf die Wehrorganisation

BERUF

Konflikte bezogen auf das berufliche Umfeld

GESELLSCHAFT

Gesellschaftliches Fehlverhalten

FREIZEIT

Konflikte bezogen auf die Freizeitgestaltung

fireproof360° ist

Unter anderem bekannt aus:

fireproof360° - für Teams

Mehr Infos in unserem 30-minütigen Live-Webinar.

fireproof360° - für Einzelpersonen

Jetzt persönliche Lizenz sichern und sofort loslegen.
Jetzt persönliche Lizenz über die Kommune bestellen.

Stimmen über fireproof360°

Eine Befragung von über 500 Feuerwehrleitungen zeigt: 95 % sehen in fireproof360° ein dringend notwendiges Präventionsprogramm zur Stärkung von Resilienz, Motivation und Teamfähigkeit im Umgang mit Belastungs- und Krisensituationen.

95%
Gemeindebrandinspektor
Gemeindebrandinspektor
Hessen - Main-Kinzig-Kreis
“Ich habe lange nach einer Möglichkeit gesucht, wie ich meiner Mannschaft etwas anbieten kann, das wirklich hilft ohne dass ich jedes Gespräch selbst führen muss. Fireproof360° ist für mich nicht nur ein Präventionsprogramm, sondern eine echte Entlastung in meiner Führungsrolle. Ich sehe es auch als Zeichen, dass wir Verantwortung übernehmen und zwar bevor etwas passiert.“
Florian, 19 Jahre
Florian, 19 Jahre
Feuerwehrmann in Spe
"Ich war mir seit 2 Jahren sicher, dass ich bei der Feuerwehr hauptamtlich anfangen möchte... Ich hatte jedoch etwas Angst und Zweifel, dass ich emotional nicht fertig werden kann mit manchen Dingen, die man erlebt, nur das möchte ich an der Stelle sagen: diese Ängste und Zweifel habt ihr mir insofern genommen, dass ich weiß, dass sich darum von liebevollen Menschen gekümmert wird und dass ich mich präventiv für Einsätze und dergleichen vorbereiten kann. Vielen Dank dafür... Macht weiter mit eurem großartigen Projekt! Ihr helft Menschen und Retter und rettet damit das Leben derer genannten auf vielfältige Art und Weise."
Freiwillige Feuerwehr Mörfelden-Walldorf
Freiwillige Feuerwehr Mörfelden-Walldorf
Einsatzkraft
"Man wird auf Vieles vorbereitet, was einem im Einsatzgeschehen treffen kann, aber das Thema kannte ich so noch gar nicht und war wirklich eine sinnvolle Ergänzung. Es ist gut, dass Feuerwehren einen roten Faden mitbekommen, wie man sich verhalten und sich auf Einsätze vorbereiten kann, da auf Grundlehrgängen oder jeglichen Lehrgängen unterhalb der Führungsebene dahingehend wenig gemacht wird. Einfach ein wichtiges Thema, was man jedem weiterempfehlen kann".
Stellv. Stadtbrandinspektor Bad Soden am Taunus
Stellv. Stadtbrandinspektor Bad Soden am Taunus
Patrick Ritter
"Mich hat das Programm persönlich sehr weitergebracht. Ich könnte mir vorstellen, dass fireproof360° bald zum Standard-Ausbildungsprogramm gehört."
Kommandant
Kommandant
Freiwillige Feuerwehr, Baden-Württemberg, Rhein-Neckar-Kreis
„Mich hat überrascht, wer sich da alles eingebracht hat. Auch die, die sonst eher still sind, haben über das Programm angefangen, über ihre Probleme zu sprechen – ohne dass wir das groß thematisieren mussten. Fireproof hat etwas gelöst, was ich und wir über Jahre nicht erreicht haben. Das ist mehr als ich von einem Onlinekurs erwartet hätte.“
Landrat des Main-Taunus-Kreises
Landrat des Main-Taunus-Kreises
Michael Cyriax
"Wir wissen eindeutig von unseren Einsatzkräften -sowie den verantwortlichen Führungskräften-, dass ein Bedarf an solchem Präventions-Coaching besteht. Dementsprechende Angebote werden auch immer mehr von den Einsatzkräften gegenüber ihren Trägern eingefordert. Deshalb müssen alle die in der Verantwortung stehen zukünftig viel mehr dazu beitragen, ihren Einsatzkräften die Möglichkeit zu geben sich mental-emotional zu festigen bevor sie in den Einsatz gehen. Nur so kann dazu beigetragen werden, seelische Gesundheitsschäden bei den Einsatzkräften zu vermeiden."
Stadtbrandinspektor Feuerwehr Langen
Stadtbrandinspektor Feuerwehr Langen
Christian Buchold
"Eine Einsatzkraft, egal ob hauptamtlich oder ehrenamtlich, wird ab Alarmierung mit Stress bombardiert und muss diesem Stress standhalten. Wir brauchen eine hohe Widerstandsfähigkeit diesbezüglich, das System fireproof360° eignet sich dafür hervorragend."
Bundestagsabgeordneter
Bundestagsabgeordneter
Norbert Altenkamp
"Ich bin überzeugt! Emotionale Unterstützung, Resilienz aufbauen ist etwas, was unglaublich wichtig ist. Wenn man sich dafür entscheidet freiwillig, 365 Tage, 24/7, unterwegs zu sein und man spürt, dass einem nicht die Wertschätzung und der Respekt entgegengebracht wird, muss man andere Kraftquellen finden, sich vergewissern, dass das, was man tut, trotz Widerständen, richtig ist. Das geht uns in der Politik auch nicht anders. Wir treffen Entscheidungen und meistens gibt es immer einen, der sagt "das ist doof". Aber im Kern, wenn wir uns ehrlich machen, wissen wir, dass es Menschen geben muss, die den Kopf hinhalten und diese Menschen muss man stark machen, damit sie das Rückgrat haben, auch schwierige Entscheidung treffen zu können und nicht immer nur zu zweifeln, ob das richtig oder falsch ist, was man gerade tut"!
Freiwillige Feuerwehr Eppstein
Freiwillige Feuerwehr Eppstein
Einsatzkraft Gabi Ast
"Ich nehme sehr viel mit. Ich werde die Inhalte auf jeden Fall auch für mich privat nutzen, nicht nur alleine für die Feuerwehr."
Freiwillige Feuerwehr Hochheim am Main
Freiwillige Feuerwehr Hochheim am Main
Stadtbrandinspektor Frank Schuhmacher
"Das ist ein Thema, was wir auf alle Fälle intensivieren müssen. Bei den jungen Kameraden, die jetzt nachkommen, müssen wir unbedingt was tun und diese im Voraus vorbereiten und nicht, wie wir damals gesagt bekommen haben "sieh mal zu, wie du mit deinem ersten Toten klar kommst"."
Serafima Gerasimov
Serafima Gerasimov
Feuerwehrfrau und Rettungskraft
"Ich habe das digitale Programm fireproof360° gemacht und kann es nur weiterempfehlen. Vorsorge ist besser als Nachsorge!"
Stadtbrandinspektor
Stadtbrandinspektor
Hessen, Vogelsbergkreis
„Ich war anfangs skeptisch, ob das wirklich angenommen wird. Aber die Handhabung ist so einfach, selbst unsere "Analogfraktion" kam gut zurecht. Kein überpädagogisiertes Zeug, sondern echte Themen aus unserem Alltag, belastende Einsätze, Kameradschaft und zwischenmenschliche Probleme. Ich hätte nicht gedacht, dass man das so digital vermitteln kann.“
Hessischer Landesjugendfeuerwehrwart
Hessischer Landesjugendfeuerwehrwart
Markus Potthof
"Dem Thema müssen wir uns stellen. Wir haben ja auch eine Verantwortung gegenüber unseren Einsatzkräften. Wenn jemand über Jahre belastende Einsätze fahren muss und das aber nicht zum Ausdruck bringen kann, dann wird er irgendwann gehen und er wird nicht sagen, warum er geht. Und dann haben wir eben die Schwierigkeit fehlender Einsatzkräfte, die dann einfach weg sind."
Freiwillige Feuerwehr Bad Soden am Taunus
Freiwillige Feuerwehr Bad Soden am Taunus
Einsatzkraft Dirk Stehning
"Ich durfte bereits einen Vortrag anhören und war begeistert mit welcher Realität, Nähe und Menschlichkeit der Inhalt überbracht wurde."
Kommandant
Kommandant
Bayern, Berchtesgadener Land
„Wir haben in der Wehr seit Jahren das Thema Nachwuchsbindung. Die Jüngeren erwarten heute zurecht mehr als Funkgeräte und Befehle. Sie wollen gehört werden. Fireproof ist in der Sprache der Neuen angekommen, ohne Blabla. Das Programm hat uns geholfen, als moderne Führung wahrgenommen zu werden.”
Stadtbrandinspektor Bad Soden am Taunus
Stadtbrandinspektor Bad Soden am Taunus
Nick-Oliver Kromer
"Bei Leistungssportlern ist es mittlerweile Gang und Gebe einen Mental-Trainer zu haben und das ist, gerade in der heutigen Zeit, wichtiger denn je!"
Tillmann
Tillmann
Feuerwehrmann
“Brand Punkt ist echt eine gute Sache kann ich nur empfehlen finde es sehr gut, dass das Thema so offen angegangen wird!”
Freiwillige Feuerwehr Bad Soden am Taunus
Freiwillige Feuerwehr Bad Soden am Taunus
Einsatzkraft Annica Hahnel
Es ist eine gut Möglichkeit, Einsatzkräfte schon vor einer Erkrankung zu sensibilisieren. Vor allem auch alle ohne Führungsposition. Brand Punkt schließt die Lücke zwischen PSNV und Psychiatrie, denn es setzt schon vorher an, sodass Einsatzkräfte vielleicht die Fähigkeit bekommen sich beim PSNV Hilfe zu holen."

Warum ein digitales Resilienztraining wirkt

Die Voraussetzung für einen guten Umgang mit mentalen Belastungssituationen ist eine aktive Auseinandersetzung mit ihnen. Das digitale E-Learning fireproof360° ermöglicht es, intime Konflikt- und Krisenthemen Zuhause in vertrauter Umgebung anonym und ohne „Outing“ vor einer Gruppe zu bearbeiten – dies ermöglicht eine ehrliche Auseinandersetzung mit der Thematik und trägt somit zum Erreichen des Lernziels bei.

Dauer

5 - 15 Stunden (je nach Tiefe und Praxisübungen).

Zielgruppe

Feuerwehreinsatz- und Führungskräfte, alle Dienstgrade.

Format

Digitales E-Learning - Videos, Audios, Quizze, interaktive Übungen, Downloads.

Varianten

TEAM-Pakete und Einzellizenzen.

Zertifikat

Individuelle Teilnahmebestätigung am Ende des Resilienztrainings.

Sicherheit

Serverstandort Deutschland, DSGVO-konform.

Ziel

Nachhaltige und dauerhafte Stärkung der Resilienz und Motivation.

Live Sessions

Regelmäßige Live Sessions mit anschließender Q&A.

Jetzt fireproof360°-Lizenz sichern und sofort loslegen!

Bilde dich jetzt mit dem digitalen Trainingsprogramm fireproof360° im Bereich Resilienz aus und werde mental stark für deinen Feuerwehrdienst.

Für wen fireproof360° geeignet ist

Belastungssituationen machen vor keinem Dienstgrad Halt. Die Resilienz-Ausbildung ist für alle Feuerwehreinsatzkräfte unabhängig ihrer Funktion geeignet. Von Anfang bis Ende findet eine intensive Begleitung durch die verschieden Aubildungs-Module statt, sodass ein selbstständiges Arbeiten im Programm jeder Zeit gewährleistet ist. Das führt nicht nur zur Entlastung der Führungsebenen. Durch das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe wird Akzeptanz der Tatsachen erreicht und somit tiefgreifende Systemwechsel angeregt.

Stabile Motivation, mentale Stärke und persönliche Weiterentwicklung

Die Ausbildungsschwerpunkte

Lernen, mit mentalen Belastungen umzugehen -
selbstständiges Lösen

Übung macht den Meister: Alle Motivations- und Kraftfresser werden im Keim erstickt. Präventiv und praktisch wird gelernt, wie man mit mentalen Belastungen innerhalb der 6 fireproof360 °- Kategorien Beruf, Gesellschaft, Familie, Einsatz, Freizeit und Wehr, richtig umgeht. Dafür wird man mithilfe von spannenden feuerwehrspezifischen Fallbeispielen und dem Einsatz des mentalen Werkzeugkoffers lernen, mentalen Schaden abzuwehren, bevor er entsteht.

Selbstcoaching: Erlebt man derzeit eine oder mehrere schwierige Situationen in den genannten fireproof360°-Kategorien, mit denen man schlecht zurechtkommt, erhält man die Möglichkeit, aktuelle mentale Herausforderung mithilfe des Konflikt-Coachings selbstständig zu be- bzw. verarbeiten.

Motivation stärken und die
wichtigsten Motivatoren identifizieren

Es gibt viele Gründe, warum man in der Feuerwehr ist. Schwelende mentale Brände versperren aber häufig den Blick auf das Wichtigste: Die Motivation. Damit man wieder eine unverrauchte Sicht auf das richten kann, was im Feuerwehrleben wirklich wichtig ist, sollte man sicher wieder seine ursprüngliche Motivation klar machen. 

Durch Identifizierung der wichtigsten Motivatoren mithilfe des 112-Motivations-Barometers © und deren gezielter Stärkung, wird die innere Motivation reaktiviert und mithilfe des Motivations-Coachings nachhaltig stabilisiert. 

Den eigenen Einsatztyp identifizieren und
mentale Stärke aufbauen

Mithilfe des ELBA-Einsatztypen-Persönlichkeitstests lernt man sich als Einsatzkraft besser kennen und definiert seinen individuellen Einsatztypen. Kennt man seine Stärken im Feuerwehrdienst, kann man diese viel besser für den Einsatz- und Feuerwehrdienst nutzen. 

Man lernt, welche Persönlichkeitseigenschaften für den Einsatz- und Feuerwehrdienst wichtig sind, um mental und emotional stabil zu bleiben. Mithilfe des Tests messen wir zusätzlich die derzeitige mentale und emotionale Stabilität in Bezug auf den Einsatz- und Feuerwehrdienst. Wertvolle Expertentipps unterstützen, die innere Stabilität zu festigen. 

Einsatzkräfte-Typisierung zur Bestimmung
der inneren Widerstandskraft

Das ELBA Einsatztypen-Modell © ist eine Revolution im Bereich der Einsatzkräfte-Ausbildung, weil es nicht nur die persönlichen Stärken der Einsatzkräfte bestimmt, sondern auch die derzeitige Resilienz feststellt. Das ELBA Einsatztypen Modell © wurde auf Basis der neuesten Persönlichkeitsforschung und unter Mitwirkung eines internationalen Expertenteams entwickelt. ELBA ist das erste Persönlichkeitsmodell, das speziell für Einsatzkräfte konzipiert wurde. Hinter Eule, Löwe, Bär und Affe stecken ganz bestimmte Persönlichkeitstypen – zu welchem Einsatztypen zählen Sie?

Resilienz-Grundlagenvermittlung

Was passiert eigentlich in unserem Gehirn, wenn man in eine mental und emotional schwierige Situation gerät? Eine ganze Menge – so viel steht fest. Wichtig ist, dass all diese Belastungen gut verarbeitet werden, damit sie sich nicht negativ auswirken. 

Eine entscheidende Rolle, wie mentale Belastungen verarbeitet werden, spielt die eigene innere Widerstandskraft die durch 2 essenzielle Faktoren beeinflusst wird: Emotionen und Stabilisatoren.

MODUL 1

MOTIVATION

WORKDAY 1-2

Motivatoren kennen und stärken

Motivation ist essenziell für ein harmonisches Miteinander und letztlich für den Einsatzerfolg. Deshalb ist es wichtig, seine Feuerwehr-Motivatoren zu kennen und diese gezielt zu stärken. Mithilfe des 112-Motivations-Barometers © und dem Motivations-Coaching finden wir gemeinsam heraus, was tatsächlich motiviert und stärken die Motivatoren mit praxisorientierten Coaching-Übungen.

MODUL 2

BASICS

WORKDAY 3

Wie die Psyche funktioniert

Welche Art psychischer Belastungen ist man als Einsatzkraft ausgesetzt und wie wirken sie sich aus? Eine entscheidende Rolle dabei spielt die mental-emotionale Stabilität. Je ausgeprägter diese ist, desto weniger werden mentale Herausforderungen als Belastung empfunden. Was Einsatzbelastungen mit deiner Psyche machen und welche Faktoren für innere Stabilität eine essenzielle Rolle spielen wird in diesem Modul behandelt.  

MODUL 3

EMOTIONEN

WORKDAY 4

Umgang mit Emotionen

Mit Emotionen richtig umgehen ist als Einsatzkraft gar nicht so leicht, aber enorm wichtig um mental stabil und psychisch gesund zu bleiben. Als Einsatzkraft kommt man oft in Situationen, die hoch-emotional sind. Im Einsatz ist man jedoch gezwungen zu funktionieren und die Emotion zu verdrängen. Unterdrückt man diese jedoch dauerhaft, kann das negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

MODUL 4

STABILISATOREN

WORKDAY 5

Ressourcenaktivierung

Stabilisatoren sind enorm wertvoll für ein zufriedenes und glückliches Leben. Sie stellen den zweiten essenziellen Baustein für eine ausgeprägte innere Stabilität dar. Kennt man seine kraftgebenden Stabilisatoren hat man ein wichtiges Gegengewicht zu belastenden Situationen, die durch den Feuerwehrdienst und oder Eisatz ausgelöst wurden. In diesem Modul werden die 30 wichtigsten persönlichen Stabilisatoren identifiziert und aktiviert.

MODUL 5

PERSÖNLICHKEIT

WORKDAY 6

Der große ELBA-Einsatztypen © Test

"Wie ticke ich eigentlich als Einsatzkraft und wie belastbar bin ich?" Der große ELBA-Einsatztypen-Test wird diese Fragen beantworten. Hier werden die persönlichen Stärken im Kontext Feuerwehr identifiziert und gelernt, welche Eigenschaften für eine ausgeprägte innere Stärke wichtig sind . Wertvolle Expertentipps unterstützen die persönliche Weiterentwicklung.

MODUL 6

TOOLS

WORKDAY 7-8

Der mentale Werkzeugkoffer

Werkzeuge sind im Feuerwehrdienst nicht wegzudenken. Auch für die mentale und emotionale Ausbildung gibt es solche Werkzeuge. In Modul 6 werden 5 effektive Tools vorgestellt und gelernt, die ab Modul 7 zum praktischen Einsatz kommen.

MODUL 7

PRACTICE

WORKDAY 9-20

Praktisches Umsetzen des Neuerlernten

Alle erlernten Themenfelder des E-Learning Programms werden jetzt zusammengebracht und praktisch angewendet. Das Modul 7 teilt sich in insgesamt 6 Bereiche auf, die den Kategorien Beruf, Gesellschaft, Familie, Einsatz, Freizeit und Wehr entsprechen. Mithilfe von Fallbeispielen oder den persönlichen Fällen und dem Einsatz des Werkzeugkoffers werden jetzt Konflikte und Krisen innerhalb der 6 Kategorien gelöst.

Analyse und Maßnahmenplanung für Teams

Das Analyse-Tool für Führungskräfte

Als Feuerwehrführungskraft wird es immer komplexer, die wahren Gründe hinter schwindender Motivation, Einsatzbereitschaft und Personalmangel zu identifizieren. Ein individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Feuerwehrmitglieds ist nicht leistbar.

Um jedoch Maßnahmen zu etablieren, die eine effektive Verbesserung der Wehrsituation einleiten, ist eine vorherige Status-Quo Analyse Voraussetzung. Mithilfe des Analyse-Tools und einer anonymen Datenauswertung, erhalten die Verantwortlichen eine exakte Standortbestimmung der eigenen Wehr und haben somit die Möglichkeit zielgerichtete Maßnahmen einzuleiten, die zu einer Optimierung der Wehrsituation beitragen. 

Expertise

Das wissenschaftlich fundierte Ausbildungsprogramm fireproof360° basiert auf dem aktuellen fachlichen Standard und vereint psychologische Expertise mit über 40 Jahren Erfahrung im Einsatz- und Führungsdienst. 

Es verbindet auf moderne und feuerwehrspezifische Art und Weise die grundtheoretischen Ansätze der Resilienz-Ausbildung mit dem praktischen Anwenden des Neuerlernten. 

Neben klassischer Methoden kommen neue, speziell für den Einsatzdienst entwickelte Ansätze, wie beispielsweise das Tool Team Innenangriff ©Schritte aus der Einsatzkrise © oder das ELBA-Einsatztypen-Modell © zur Anwendung, die zu einer – den Herausforderungen des heutigen Einsatzlebens angepassten – Auflösung innerer Belastungen beitragen.

 

Prämiere und Erfahrungsberichte

Mehrwerte auf einen Blick

Das steckt in fireproof360°

Ziel:  Nachhaltige und dauerhafte Stärkung der Resilienz und Motivation.

Zielgruppen: Feuerwehreinsatzkräfte jedes Dientgrades.

Dauer: 15 Stunden (flexible Zeiteinteilung).

Hinweise: Jeder Absolvent/Absolventin erhält einen persönlichen Zugang. Die Eingaben unterliegen hohen Datenschutzrichtlinien. Freie Wahl bei der Nutzung des Endgerätes (Handy, Tablet, Laptop, PC). Das digitale E-Learning Programm wird durch regelmäßig stattfindende Live Sessions, bei denen individuelle Themen besprochen werden können, von den Brand Punkt Coaches begleitet. 

Schwerpunkte: 

  • Theoretische Grundlagen der mental- emotionalen Feuerwehrkräfte-Ausbildung.
  • 112-Motivations-Barometer ©: Stärkung und/oder Reaktivierung der Motivation.
  • Ressourcenmanagement: Identifizieren und Aktivieren der wichtigsten 30 Stabilisatoren inkl. Download der 30 Stabilisatoren.
  • Vorbereitung auf den Umgang mit Konflikten und Krisen innerhalb der 6 Kategorien: Beruf, Gesellschaft, Familie, Einsatz, Freizeit und Wehr.
  • Praxis: Lösen eigener Fälle oder Übungsfälle in Bezug auf Krisen oder Konflikte innerhalb der Kategorien Beruf, Gesellschaft, Familie, Einsatz, Freizeit und Wehr.
  • Der mentale Werkzeugkoffer: 5 effektive und feuerwehrspezifische Coaching-Tools zur schnellen und praktischen Lösung von Konflikt- und Krisenfälle innerhalb der 6 Kategorien Beruf, Gesellschaft, Familie, Einsatz, Freizeit und Wehr.
  • Das ELBA Einsatzypen-Modell ©: Bestimmung des individuellen Einsatztypen mithilfe des großen ELBA-Tests inkl. Auswertungen und Download der ELBA-Gesamtauswertung.
  • über 90 Experten-Tipps in den Bereichen Motivation, Persönlichkeitsentwicklung, Konflikt- und Krisenmanagement innerhalb der 6 Kategorien Beruf, Gesellschaft, Familie, Einsatz, Freizeit und Wehr.
  • Diverse interaktive Übungen, Abschluss-Quizze, Videos und Audios zur Vertiefung der Lehrinhalte.
  • BONUS: Motivations-Coaching für die 112-Motivatoren zum Download.
  • BONUS: Konflikt-Coaching „Einsatzkrise“ unter Anwendung des Tools Schritte aus der Einsatzkrise ©  für die Kategorie Einsatz inklusive Checkliste zum Download.
  • BONUS: Konflikt-Coaching „innere Konflikte“ unter Anwendung des Tools Team Innenangriff © und die 30 Stabilisatoren für die Kategorien Beruf, Gesellschaft, Familie, Freizeit und Wehr zum Download.
  • BONUS: Konflikt-Coaching „äußere Konflikte“ unter Anwendung des Tools Perspektivwechsel, die 30 Stabilisatoren und in der Weiterführung unter Anwendung des Konfliktgesprächs inkl. Spielregeln zum Konfliktgespräch für die Kategorien Beruf, Gesellschaft, Familie, Freizeit und Wehr zum Download.
  • BONUS: Eskalations-Stop-Karte für die Einsatzjacke bei schnelleskalierenden Konflikten an Einsatzstellen zum Download.
  • Persönliches fireproof360°-Zertifikat.
  • Regelmäßige Live-Sessions zu Themen rund um das Programm mit anschließender Live-Q&A.
  • Dauerhafter Zutritt zur fireproof360° Facebook Community.
  • Support durch das Brand Punkt Support-Team.
  • Analyse-Tool für Führungsebenen.

Zeitgemäße und fundierte Ausbildung

Fireproof360° rückt den Menschen in den Fokus und bietet eine ganzheitliche und professionelle 360°-Lösung für Herausforderungen des Einsatz- und Feuerwehrdienstes unserer Zeit.

Ausbildung entwickelt aus der Feuerwehrpraxis

Fireproof360° vereint psychologische Expertise mit über 40 Jahren Erfahrung im Feuerwehr- und Feuerwehrführungsdienst entwickelt von Feuerwehrleuten für Feuerwehrleute.

Akzeptanz durch Selbstwirksamkeit

Durch das Konzept der Selbsterarbeitung wird ein anderes Akzeptanzniveau erreicht, dass innere Veränderungsprozesse aktiviert.

Messbare Ergebnisse durch das Analyse-Tool

Eine genaue Analyse der Ist-Situation mithilfe einer anonymen Datenauswertung, ist die Voraussetzung, um potenzielle Motivationslöcher und Konfliktbereiche aufzudecken, damit zielgerichtete Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können.

Diskretion durch digitales Format

Ehrliche Auseinandersetzung mit den eher unangenehmen Themen durch die Möglichkeit, das E-Learning Programm von Zuhause aus anonym und in vertrautem Rahmen zu absolvieren.

Entlastung für die Führung der Wehren

Für die Dauer der Absolvierung ist keine aktive Unterstützung der Führungsebenen und kein personeller Ausfall der Absolventen nötig. Bewehrt hat sich der Einsatz eines Projektkoordinators.

Personalfürsorge & Leadership

Als Führungkraft ist eine umfängliche Ausbildung der Einsatzkräfte eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe. Mit der fireproof360°-Ausbildung im Bereich der mentalen Prävention, wird Teambuilding und Vertrauen in die Führung gestärkt.

Nachweisbarkeit

Jeder Absolvent erhält nach Beendigung ein digitales Zertifikat, das als Nachweis der Ausbildung in diesem wichtigen Segment dient.

Nachhaltige Wirksamkeit für langfristige Lösungen

Durch das kontinuierliche Arbeiten über 4 Wochen, den nahen Praxisbezug und die Download-PDFs werden die Lerninhalte langfristig verstetigt.

Ressourcenschonung & Krisensicherheit

Ob Klimakrise oder Pandemie. Mit fireproof360° als digitales Ausbildungsformat leisten Sie nicht nur einen Beitrag zur Umweltschonung. Auch in Zeiten pandemischer Lagen haben die Einsatzkräfte jeder Zeit die Möglichkeit fireproof360° für die mental-emotionale Ausbildung zu nutzen.

Antworten auf die meist gestellten Fragen

Ab 50 Lizenzen werden so genannte Lizenzpakete mit entsprechenden Preisvorteilen angeboten. 

Für das Programm wird eine stabile Internetverbindung und ein technisches Endgerät wie Smartphone, Laptop, Tablet oder PC benötigt.

Man kann das Programm in eigenem Tempo absolvieren. Wir empfehlen aber, dass man sich mindestens 4 Wochen mit den Inhalten beschäftigt, sodass ein Nachhaltigkeitseffekt eintreten kann.

Man sollte pro Tag zwischen 30 und 60 Minuten für fireproof360° einplanen. Jeder Tag ist etwas anders aufgebaut und beinhaltet unterschiedliche Aufgaben, die man aufmerksam durcharbeiten sollte.

Auf die Inhalte des Programms hat man ab Aktivierung der Lizenz ein ganzes Jahr Zugriff. Man erhält zum Programm einige Downloads, die auch nach Lizenzablauf genutzt werden können. 

Wurde bereits eine ONE-Lizenz (Einzellizenz) erworben kann diese mit Zustimmung in die Team-Lizenz integriert werden. 

Regelmäßig werden Live Sessions angeboten, in denen Konflikt- und Krisenfälle anonym gecoacht werden und mit weiteren Infos dabei unterstützen, die eigenen Themen zu behandeln.

Zudem hat man über die fireproof360° Facebook-Community die Möglichkeit sich mit anderen TeilnehmerInnen auszutauschen.

Desweiteren verfügen wir über ein professionelles Netzwerk an Coaches oder Therapeuten und vermitteln gerne weiter. support@brand-punkt.de 

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass fireproof360° in keiner Weise einen Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung darstellt. Wenn man in psychologischer Behandlung und unsicher ist, ob fireproof360° das Richtige ist, sollte man vor Anmeldung mit dem behandelnden Therapeuten sprechen, ob eine Teilnahme zu diesem Zeitpunkt Sinn macht.

Nach Kauf über unseren Bezahldienstleister Digistore24 erhält man eine E-Mail mit der Kaufbestätigung und einen Link zur Rechnung.

Man kann die Rechnung(en) aber auch jederzeit über diesen Link einsehen, downloaden und drucken. Alles was dafür benötigt wird, ist Bestell-ID und E-Mail Adresse. Die Bestell-ID findet sich ebenfalls in der Kaufbestätigungs-E-mail von Digistore24. 

Jede Lizenz wir einer Person zugeordnet und darf auch nur von dieser genutzt werden. Grundsätzlich ist eine Zusammenarbeit oder Austausch mit anderen Kamerad:innen aber möglich, zum Biespiel über die Facebook-Community. 


Die Termine und Themen werden auf deinem fireproof360° Dashboard unter „News“ bekannt gegeben.

Im Programm gibt es einen eigenen FAQ Bereich. Hier finden sich Antworten auf Fragen in Bezug auf die Anwendung und den Inhalt. Außerdem gibt es den fireproof360°-Supportdienst, der zeitnahe Fragen beantworten wird. Den Link zum Support-Team findet sich im fireproof360° Dashboard.

BESUCHEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN, AKTIONEN, ANGEBOTE