“Ich habe lange nach einer Möglichkeit gesucht, wie ich meiner Mannschaft etwas anbieten kann, das wirklich hilft ohne dass ich jedes Gespräch selbst führen muss.
Fireproof360° ist für mich nicht nur ein Präventionsprogramm, sondern eine echte Entlastung in meiner Führungsrolle.
Ich sehe es auch als Zeichen, dass wir Verantwortung übernehmen und zwar bevor etwas passiert.“
Florian, 19 Jahre
Feuerwehrmann in Spe
"Ich war mir seit 2 Jahren sicher, dass ich bei der Feuerwehr hauptamtlich anfangen möchte... Ich hatte jedoch etwas Angst und Zweifel, dass ich emotional nicht fertig werden kann mit manchen Dingen, die man erlebt, nur das möchte ich an der Stelle sagen: diese Ängste und Zweifel habt ihr mir insofern genommen, dass ich weiß, dass sich darum von liebevollen Menschen gekümmert wird und dass ich mich präventiv für Einsätze und dergleichen vorbereiten kann. Vielen Dank dafür... Macht weiter mit eurem großartigen Projekt! Ihr helft Menschen und Retter und rettet damit das Leben derer genannten auf vielfältige Art und Weise."
"Man wird auf Vieles vorbereitet, was einem im Einsatzgeschehen treffen kann, aber das Thema kannte ich so noch gar nicht und war wirklich eine sinnvolle Ergänzung. Es ist gut, dass Feuerwehren einen roten Faden mitbekommen, wie man sich verhalten und sich auf Einsätze vorbereiten kann, da auf Grundlehrgängen oder jeglichen Lehrgängen unterhalb der Führungsebene dahingehend wenig gemacht wird. Einfach ein wichtiges Thema, was man jedem weiterempfehlen kann".
Stellv. Stadtbrandinspektor Bad Soden am Taunus
Patrick Ritter
"Mich hat das Programm persönlich sehr weitergebracht. Ich könnte mir vorstellen, dass fireproof360° bald zum Standard-Ausbildungsprogramm gehört."
Kommandant
Freiwillige Feuerwehr, Baden-Württemberg, Rhein-Neckar-Kreis
„Mich hat überrascht, wer sich da alles eingebracht hat. Auch die, die sonst eher still sind, haben über das Programm angefangen, über ihre Probleme zu sprechen – ohne dass wir das groß thematisieren mussten.
Fireproof hat etwas gelöst, was ich und wir über Jahre nicht erreicht haben. Das ist mehr als ich von einem Onlinekurs erwartet hätte.“
Landrat des Main-Taunus-Kreises
Michael Cyriax
"Wir wissen eindeutig von unseren Einsatzkräften -sowie den verantwortlichen Führungskräften-, dass ein Bedarf an solchem Präventions-Coaching besteht. Dementsprechende Angebote werden auch immer mehr von den Einsatzkräften gegenüber ihren Trägern eingefordert. Deshalb müssen alle die in der Verantwortung stehen zukünftig viel mehr dazu beitragen, ihren Einsatzkräften die Möglichkeit zu geben sich mental-emotional zu festigen bevor sie in den Einsatz gehen. Nur so kann dazu beigetragen werden, seelische Gesundheitsschäden bei den Einsatzkräften zu vermeiden."
Stadtbrandinspektor Feuerwehr Langen
Christian Buchold
"Eine Einsatzkraft, egal ob hauptamtlich oder ehrenamtlich, wird ab Alarmierung mit Stress bombardiert und muss diesem Stress standhalten. Wir brauchen eine hohe Widerstandsfähigkeit diesbezüglich, das System fireproof360° eignet sich dafür hervorragend."
Bundestagsabgeordneter
Norbert Altenkamp
"Ich bin überzeugt! Emotionale Unterstützung, Resilienz aufbauen ist etwas, was unglaublich wichtig ist. Wenn man sich dafür entscheidet freiwillig, 365 Tage, 24/7, unterwegs zu sein und man spürt, dass einem nicht die Wertschätzung und der Respekt entgegengebracht wird, muss man andere Kraftquellen finden, sich vergewissern, dass das, was man tut, trotz Widerständen, richtig ist. Das geht uns in der Politik auch nicht anders. Wir treffen Entscheidungen und meistens gibt es immer einen, der sagt "das ist doof". Aber im Kern, wenn wir uns ehrlich machen, wissen wir, dass es Menschen geben muss, die den Kopf hinhalten und diese Menschen muss man stark machen, damit sie das Rückgrat haben, auch schwierige Entscheidung treffen zu können und nicht immer nur zu zweifeln, ob das richtig oder falsch ist, was man gerade tut"!
"Ich nehme sehr viel mit. Ich werde die Inhalte auf jeden Fall auch für mich privat nutzen, nicht nur alleine für die Feuerwehr."
Freiwillige Feuerwehr Hochheim am Main
Stadtbrandinspektor Frank Schuhmacher
"Das ist ein Thema, was wir auf alle Fälle intensivieren müssen. Bei den jungen Kameraden, die jetzt nachkommen, müssen wir unbedingt was tun und diese im Voraus vorbereiten und nicht, wie wir damals gesagt bekommen haben "sieh mal zu, wie du mit deinem ersten Toten klar kommst"."
Serafima Gerasimov
Feuerwehrfrau und Rettungskraft
"Ich habe das digitale Programm fireproof360° gemacht und kann es nur weiterempfehlen. Vorsorge ist besser als Nachsorge!"
Stadtbrandinspektor
Hessen, Vogelsbergkreis
„Ich war anfangs skeptisch, ob das wirklich angenommen wird.
Aber die Handhabung ist so einfach, selbst unsere "Analogfraktion" kam gut zurecht. Kein überpädagogisiertes Zeug, sondern echte Themen aus unserem Alltag, belastende Einsätze, Kameradschaft und zwischenmenschliche Probleme. Ich hätte nicht gedacht, dass man das so digital vermitteln kann.“
Hessischer Landesjugendfeuerwehrwart
Markus Potthof
"Dem Thema müssen wir uns stellen. Wir haben ja auch eine Verantwortung gegenüber unseren Einsatzkräften. Wenn jemand über Jahre belastende Einsätze fahren muss und das aber nicht zum Ausdruck bringen kann, dann wird er irgendwann gehen und er wird nicht sagen, warum er geht. Und dann haben wir eben die Schwierigkeit fehlender Einsatzkräfte, die dann einfach weg sind."
Freiwillige Feuerwehr Bad Soden am Taunus
Einsatzkraft Dirk Stehning
"Ich durfte bereits einen Vortrag anhören und war begeistert mit welcher Realität, Nähe und Menschlichkeit der Inhalt überbracht wurde."
Kommandant
Bayern, Berchtesgadener Land
„Wir haben in der Wehr seit Jahren das Thema Nachwuchsbindung.
Die Jüngeren erwarten heute zurecht mehr als Funkgeräte und Befehle. Sie wollen gehört werden.
Fireproof ist in der Sprache der Neuen angekommen, ohne Blabla.
Das Programm hat uns geholfen, als moderne Führung wahrgenommen zu werden.”
Stadtbrandinspektor Bad Soden am Taunus
Nick-Oliver Kromer
"Bei Leistungssportlern ist es mittlerweile Gang und Gebe einen Mental-Trainer zu haben und das ist, gerade in der heutigen Zeit, wichtiger denn je!"
Tillmann
Feuerwehrmann
“Brand Punkt ist echt eine gute Sache kann ich nur empfehlen finde es sehr gut, dass das Thema so offen angegangen wird!”
Freiwillige Feuerwehr Bad Soden am Taunus
Einsatzkraft Annica Hahnel
Es ist eine gut Möglichkeit, Einsatzkräfte schon vor einer Erkrankung zu sensibilisieren. Vor allem auch alle ohne Führungsposition. Brand Punkt schließt die Lücke zwischen PSNV und Psychiatrie, denn es setzt schon vorher an, sodass Einsatzkräfte vielleicht die Fähigkeit bekommen sich beim PSNV Hilfe zu holen."
Diese Website benutzt Cookies für Analysen, Werbung und Affiliate-Links. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Wir nehmen Ihren Datenschutz ernst.