#315: Feuerwehr gleich Teuerwehr

Vorwürfe ohne Gründe?

“In der Kernstadt bekommt die Feuerwehr einen Tempel hingestellt. Jetzt soll im Stadtteil noch die Wache ertüchtigt werden. Ein Anbau, damit die Toiletten und die Umkleide getrennt werden. Das kann doch nicht wahr sein. Die Kultur bekommt Mittel gestrichen, früher ging es doch auch mit nur einer Umkleide.”

In Hermanns Heimatstadt stand genau dieser Post im dortigen Forum in den sozialen Netzwerken. Sein erster Gedanke, bzw. Gedanke und Gefühl war: “Diese blöde Kuh hat doch keine Ahnung, die spinnt doch. Wie kann die so etwas beurteilen?“

Wenn sich der Racheengel meldet

Sofort hatte er eine Retourkutsche im Kopf. „Was glauben Sie eigentlich Frau XY wer Sie sind? Sie können unsere Arbeit weder nachvollziehen, noch mit der Kultur vergleichen. Was ist hier wohl wichtiger? Um es auf hessisch zu sagen: „Sie spinnen, sie demotivieren 130 Frauen und Männer, die ehrenamtlich blablabla.“

Retounieren: ja – aber wie?

Was hätte es gebracht? Außer kurzfristiger Triebbefriedigung und dem Nachgeben der Aggression, rein gar nichts. Lasst uns versuchen, einerseits die Perspektiven anderer Menschen zu verstehen und darauf adäquat zu reagieren. Andererseits stellen wir das Image unserer Wehren positiver dar.

Wie das geht, uns selbst in den Griff bekommen und wie wir argumentieren sollten, erzählt Hermann im heutigen Podcast.

Stärken der mentalen Widerstandskraft & Motivation

Nachhaltige Stärkung der mentalen Resilienz und Motivation, Konfliktprävention und -bewältigung für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Konfliktlösungen für Führungskräfte & Teams

Störungen abbauen, oder konstruktiven Umgang mit ihnen ermöglichen, Ziele definieren und Strategien zur Erreichung dieser Ziele entwickeln. Befragung - Maßnahmenkatalog - Qualitätskontrolle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

BESUCHEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN, AKTIONEN, ANGEBOTE