#340: Beruf und Ehrenamt – Vereinbarkeit 2.0

Feuerwehr & Beruf – eine Herausforderung mit Potenzial

Feuerwehr und Beruf – zwei Welten, die oft schwer unter einen Hut zu bringen sind. Einsatz mitten in der Arbeitszeit? Übungsdienst nach einem langen Arbeitstag? Viele Arbeitgeber sehen die Doppelbelastung kritisch. Dabei bringen Feuerwehrleute Kompetenzen mit, die im Job unschlagbar sind: Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, schnelle Entscheidungen, Flexibilität.

Vereinbarkeit 2.0 – mehr als nur Verständnis

In dieser Folge geht es um „Vereinbarkeit 2.0“ – ein Konzept, das über reines Verständnis hinausgeht. Wir zeigen, wie Feuerwehren aktiv auf Arbeitgeber zugehen, Mehrwerte klar kommunizieren und Win-Win-Situationen schaffen. Dazu gehören flexible Einsatzmodelle, transparente Absprachen und echte Wertschätzung, nicht nur gegenüber den Einsatzkräften, sondern auch gegenüber den Betrieben, die sie unterstützen.

Best Practices, die funktionieren

Mit inspirierenden Beispielen aus verschiedenen Regionen zeigen wir, wie Arbeitgeberfreundlichkeit in die DNA der Feuerwehrarbeit integriert werden kann. Führungskräfte, Personalverantwortliche und Feuerwehrangehörige finden in dieser Podcastfolge Ideen und Anregungen, um den Spagat zwischen Job und Ehrenamt nicht nur zu meistern, sondern aktiv zu gestalten.

Stärken der mentalen Widerstandskraft & Motivation

Nachhaltige Stärkung der mentalen Resilienz und Motivation, Konfliktprävention und -bewältigung für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Konfliktlösungen für Führungskräfte & Teams

Störungen abbauen, oder konstruktiven Umgang mit ihnen ermöglichen, Ziele definieren und Strategien zur Erreichung dieser Ziele entwickeln. Befragung - Maßnahmenkatalog - Qualitätskontrolle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Resilienz-Ausbildung

Vortrag

Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Grundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Workshop

Grundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention, für Führungskräfte und Teams.

Digitale Schulung

Nachhaltige Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Info-Webinar

Benötigen Sie detaillierte Informationen über die digitale Resilienzausbildung fireproof360°? Dann besuchen Sie eines unserer Info-Webinare.

Konfliktlösung

Ausbildung Resilienz: fireproof360°

Die digitale Ausbildung zur nachhaltigen Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Kommunikationstraining

Verbesserung interner und externer Kommunikation, Schnittstellen-Kommunikation für Führungskräfte.

Motivationsschulung

Motivationsanalyse, (Re)aktivierung der intrinsischen Motivation für den Einsatzdienst. Ressourcenaktivierung.

Ausbildung Resilienz: Workshop

Ganztägiger Workshop Resilienzgrundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz und Konfliktprävention für Führungskräfte und Teams.

Konfliktlösung

Individuelle Lösungen bestehender Konflikte für Führungskräfte und Teams inkl. Befragung, Maßnahmenkatalog, Qualitätskontrolle.

Persönlichkeits-Coaching

Persönliche Stärken identifizieren und effizient einsetzen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

Ausbildung Resilienz: Vortrag

2-stündiger Vortrag zur Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Resilienzgrundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Gewaltprävention

Deeskalationstraining für Führungs- und Einsatzkräfte.

Konflikt-Coaching

Persönliche Konflikte & Krisen mithilfe einer lösungsorientierten Kurzzeitintervention auflösen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

BESUCHEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN, AKTIONEN, ANGEBOTE