#321: Ab jetzt Maulkorb?

Vertrauen, dass sich rächt?

Das habe ich nicht erwartet: Vertraulich habe ich beim Gefahrguteinsatz mit einem Medienvertreter gesprochen, nach der offiziellen Pressekonferenz:

“Da war mehr Gefährdung, als wir eigentlich zugegeben hatten. Ein Funke und wir hätten eine Megabaustelle gehabt, weil die Absperrung viel zu Nahe an der Einsatzstelle war. Das hätte möglicherweise Tote und Verletzte gegeben.”

Der Medienvertreter hat diese Aussagen mit einer Headline ausgeschmückt, die es in sich hatte: “Tote und Verletzte wären fast die Folge des Gefahrgutunfalls gewesen… . Die Absperrung war viel zu dicht dran… . Das war nicht nur zu sehen, sondern wurde von einem Feuerwehrkameraden auch noch bestätigt – ein Skandal!”

Maulkorb

Einige Minuten nach Veröffentlichung erhielt ich Nachricht von meinem Kommandanten, dass gegen mich ein Maulkorb gegenüber der Presse verhängt wurde. Auch vom Amt des Gruppenführers sei ich zunächst mal beurlaubt. So ‘ne Sauerei. Was soll das denn?

Der schwierige Spagat

In vielen Bereichen unserer Hilfsorganisationen, aber auch in Politik, Wirtschaft und Verwaltung werden nicht umsonst Pressesprecher ausgebildet und eingesetzt. Die Medien haben eine Aufgabe, nämlich die Öffentlichkeit zu informieren. Das ist ein Grundpfeiler der Demokratie. Und was aus einer Organisation nach außen dringt, kann für deren Erfolg entscheidend sein. Allerdings herrscht auch immer noch Meinungsfreiheit. Das soll bitte auch so bleiben. Ein schwieriger Spagat.

Stärken der mentalen Widerstandskraft & Motivation

Nachhaltige Stärkung der mentalen Resilienz und Motivation, Konfliktprävention und -bewältigung für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Konfliktlösungen für Führungskräfte & Teams

Störungen abbauen, oder konstruktiven Umgang mit ihnen ermöglichen, Ziele definieren und Strategien zur Erreichung dieser Ziele entwickeln. Befragung - Maßnahmenkatalog - Qualitätskontrolle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Resilienz-Ausbildung

Vortrag

Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Grundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Workshop

Grundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention, für Führungskräfte und Teams.

Digitale Schulung

Nachhaltige Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Info-Webinar

Benötigen Sie detaillierte Informationen über die digitale Resilienzausbildung fireproof360°? Dann besuchen Sie eines unserer Info-Webinare.

Konfliktlösung

Ausbildung Resilienz: fireproof360°

Die digitale Ausbildung zur nachhaltigen Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Kommunikationstraining

Verbesserung interner und externer Kommunikation, Schnittstellen-Kommunikation für Führungskräfte.

Motivationsschulung

Motivationsanalyse, (Re)aktivierung der intrinsischen Motivation für den Einsatzdienst. Ressourcenaktivierung.

Ausbildung Resilienz: Workshop

Ganztägiger Workshop Resilienzgrundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz und Konfliktprävention für Führungskräfte und Teams.

Konfliktlösung

Individuelle Lösungen bestehender Konflikte für Führungskräfte und Teams inkl. Befragung, Maßnahmenkatalog, Qualitätskontrolle.

Persönlichkeits-Coaching

Persönliche Stärken identifizieren und effizient einsetzen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

Ausbildung Resilienz: Vortrag

2-stündiger Vortrag zur Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Resilienzgrundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Gewaltprävention

Deeskalationstraining für Führungs- und Einsatzkräfte.

Konflikt-Coaching

Persönliche Konflikte & Krisen mithilfe einer lösungsorientierten Kurzzeitintervention auflösen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

BESUCHEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN, AKTIONEN, ANGEBOTE