#275: Osterfeuer, ein schöner Brauch, auch für die Feuerwehr?

50%-Rabattcode einlösen und sofort loslegen!

Rabatt-Code: tagderfeuerwehr50

Vom 27.03.24 - 04.05.24, dem Internationalen Tag der Feuerwehrleute, gewähren wir für eine limitierte Anzahl an ONE Lizenzen 50% Rabatt auf das digitale Intensivtraining fireproof360° zur Stärkung der mentalen Resilienz und Motivation. Die Aktion endet sobald das Aktionskontingent erreicht ist.

Hinweis: Rabatt-Code
tagderfeuerwehr50
im Feld "Gutschein" eintragen, damit der Rabatt gewährt wird.
AKTION

Osterfeuer, ein schöner Brauch, auch für die Feuerwehr?

“Beim Osterfeuer, des Vereinsrings am Gründonnerstag, sollen wir wieder unterstützen.“ “Ob wir einen Brandsicherheitsdienst stellen und etwas Holz liefern könnten?“ “Was meinst Du, Wehrführer?” “Hmmm, BSD müssen wir ja sowieso machen und für das Feuer habe ich noch jede Menge Paletten am Hof, die wir bei der letzten Übung nicht gebraucht haben.” „Die nehme ich.” „Moment!“ „Gibt es da nicht einen Erlass, was man verbrennen darf und was nicht bei Brauchtumsfeuer?”

Die Arbeit hinter den Brauchtumsfeuer

Doch den gibt es tatsächlich und den kann man auch nachlesen. WENN man dran denkt. Der Erlass schreibt genau vor, was man verbrennen darf und was nicht, wie die Abstände sein müssen usw. Es gibt einen Vordruck, den man ausfüllen muss und jede Menge Bestimmungen, was man darf und was nicht. Das musst man erstmal schaffen, alle diese Vorschriften, die explizit für den Veranstalter und den Feuerwehrdienst gelten, zu beachten.

Regeln sind nervig, manchmal aber nötig

Und sofort stellen wir uns wieder die Frage, warum ist bei uns alles bis ins kleinste Detail geregelt? Das nervt doch total. Warum macht der Gesetzgeber das alles?
Es liegt an uns. Wenn auf jedes Osterfeuer eine Klage eines verärgerten Mitbürgers folgt, muss der Erlassgeber reagieren, sonst wird der Klage stattgegeben und das Osterfeuer löst sich in Rauch auf.

Was tun?

Was können wir nun als Feuerwehrleute tun, um dieser ganzen Vorschriftenflut Herr zu werden und ja nichts zu vergessen? Die Rechtsabteilung der Stadt oder des Kreises um Unterstützung bitten in besonders heiklen Fällen. Außerdem sollten wir immer mehr begreifen, dass die Delegation von Aufgaben eines der wichtigsten Führungsinstrumente ist, die wir haben.

Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge

Dein Team von Brand Punkt,

Hermann und Carina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Resilienz-Ausbildung

Vortrag

Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Grundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Workshop

Grundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention, für Führungskräfte und Teams.

Digitale Schulung

Nachhaltige Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Info-Webinar

Benötigen Sie detaillierte Informationen über die digitale Resilienzausbildung fireproof360°? Dann besuchen Sie eines unserer Info-Webinare.

Konfliktlösung

Ausbildung Resilienz: fireproof360°

Die digitale Ausbildung zur nachhaltigen Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Kommunikationstraining

Verbesserung interner und externer Kommunikation, Schnittstellen-Kommunikation für Führungskräfte.

Motivationsschulung

Motivationsanalyse, (Re)aktivierung der intrinsischen Motivation für den Einsatzdienst. Ressourcenaktivierung.

Ausbildung Resilienz: Workshop

Ganztägiger Workshop Resilienzgrundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz und Konfliktprävention für Führungskräfte und Teams.

Konfliktlösung

Individuelle Lösungen bestehender Konflikte für Führungskräfte und Teams inkl. Befragung, Maßnahmenkatalog, Qualitätskontrolle.

Persönlichkeits-Coaching

Persönliche Stärken identifizieren und effizient einsetzen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

Ausbildung Resilienz: Vortrag

2-stündiger Vortrag zur Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Resilienzgrundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Gewaltprävention

Deeskalationstraining für Führungs- und Einsatzkräfte.

Konflikt-Coaching

Persönliche Konflikte & Krisen mithilfe einer lösungsorientierten Kurzzeitintervention auflösen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

BESUCHEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN, AKTIONEN, ANGEBOTE