#243: Gewalt gegen Einsatzkräfte? Undenkbar!

Vor 3 Wochen habe ich noch erzählt, wie das Volk die Feuerwehr sieht. Da kamen einige Rückmeldungen, dass wir auch sehr viele positive Rückmeldungen, Lob und Anerkennung bekommen. Das  ist gut und wichtig!

Und natürlich gibt es in gängigen Medien immer wieder auch mal zynische und böse Kommentare und/oder auch mal die Androhung von Gewalt. Aber in echt Gewalt? Wirklich? Glaubt doch kein Mensch. Ihr habt doch genug technische Geräte, um das zu verhindern, wurde mir mal erzählt.

Genauso, wie Bullshit gepostet wird, erleben wir auch an Einsatzstellen reale Veränderungen hin zu Auseinandersetzungen, die manchmal verbal eskalieren. Könntet ihr euch aber im Ernst vorstellen, dass das auch körperlich eskaliert? Bei mir fehlte da jede Vorstellungskraft, weil wir doch die “Guten” sind.

Klar gemeckert wird viel. Es ist sicher, dass Einsätze nicht mehr so allgemein verträglich sind wie früher. Wir müssen viel mehr erklären und kommunizieren. Aber Gewalt? Bemühen wir also Statistiken, um das Ganze mal zu erhellen. Körperliche Angriffe auf Einsatzkräfte habe ich aus verschiedenen Statistiken gemittelt. Ca. 5000 “angezeigte” Fälle pro Jahr. Die Dunkelziffer ist hier sicher sehr hoch, weil viele Fälle eben nicht angezeigt werden. Wenn man das aber gegen die Einsatzstatistik hochrechnet, ist das Gewalt in jedem etwa 300. Einsatz. Wir werden die Gesellschaft nicht zurückdrehen, also arbeiten wir an verschiedenen Strategien, wie wir das seelisch und körperlich in den Griff bekommen.

 

Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Podcast-Folge. Dein Team von Brand Punkt,

Hermann und Carina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Resilienz-Ausbildung

Vortrag

Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Grundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Workshop

Grundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention, für Führungskräfte und Teams.

Digitale Schulung

Nachhaltige Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Info-Webinar

Benötigen Sie detaillierte Informationen über die digitale Resilienzausbildung fireproof360°? Dann besuchen Sie eines unserer Info-Webinare.

Konfliktlösung

Ausbildung Resilienz: fireproof360°

Die digitale Ausbildung zur nachhaltigen Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Kommunikationstraining

Verbesserung interner und externer Kommunikation, Schnittstellen-Kommunikation für Führungskräfte.

Motivationsschulung

Motivationsanalyse, (Re)aktivierung der intrinsischen Motivation für den Einsatzdienst. Ressourcenaktivierung.

Ausbildung Resilienz: Workshop

Ganztägiger Workshop Resilienzgrundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz und Konfliktprävention für Führungskräfte und Teams.

Konfliktlösung

Individuelle Lösungen bestehender Konflikte für Führungskräfte und Teams inkl. Befragung, Maßnahmenkatalog, Qualitätskontrolle.

Persönlichkeits-Coaching

Persönliche Stärken identifizieren und effizient einsetzen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

Ausbildung Resilienz: Vortrag

2-stündiger Vortrag zur Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Resilienzgrundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Gewaltprävention

Deeskalationstraining für Führungs- und Einsatzkräfte.

Konflikt-Coaching

Persönliche Konflikte & Krisen mithilfe einer lösungsorientierten Kurzzeitintervention auflösen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

BESUCHEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN, AKTIONEN, ANGEBOTE