#219: Keine Lust auf Vereinsarbeit?

Einsatzabteilung / Verein

Früh schon hatte ich den Eindruck, dass der Verein ein notwendiges Übel in der Feuerwehr ist. Ich wollte Einsätze, Übungen, Technik, Action, DLK, RW, HLF und noch viel mehr. Aus der Jugendfeuerwehr kommend hat mich das ganze Vereinsgedöns nicht interessiert.

Wieso haben wir eigentlich einen Verein?

Irgendwie gab das richtig Zoff mit meinem Vater der Chef war und mich zu überzeugen versuchte, dass ich aktiv im Verein mitwirken soll. Also wurde ich Schriftführer im Verein, weil ich beruflich in der Verwaltung war. Interessiert hat mich das trotzdem nicht. Manchmal hasste ich den Verein.

Wie ist das Vereinswesen entstanden?

Brandschutz gab es schon in grauer Vorzeit. Bei den Römern wurden Sklaven eingesetzt und im Mittelalter wurden die Bürger verpflichtet, sich am Brandschutz zu beteiligen. Vereine aber entstanden erst später. Feuerwehrvereine finanzieren sich in der Regel durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Von diesen Geldern werden oft Anschaffungen im Sinne der Kameradschaft, aber auch Zuschüsse zur Ausrüstung gegeben. Die Erlöse aus Veranstaltungen sind eine wesentliche Finanzierungshilfe für die öffentlich-rechtliche Abteilung.

Also dann doch beide Institutionen? 

Feuerwehrvereine sind z.B. Mitglied im Vereinsring und haben dadurch Einfluss. Auch unsere Feuerwehrverbände haben die wichtige Aufgabe, das Feuerwehrwesen innerhalb ihrer Region zu fördern und zu vertreten. Als ich dann Führungskraft wurde, habe ich bemerkt, wie uns durch die Vereinsseite manchmal der Rücken gestärkt wurde und das nicht nur im Bereich Finanzen, sondern auch und vor allem nach außen.

Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Podcast-Folge. Dein Team von Brand Punkt,

Hermann und Carina

___________________________________

Presseartikel in der FNP vom 31.01.2023:

Interview mit der Frankfurter Neuen Presse – Mehr Mensch hinter dem Visier

Live Session am 06.02.23 um 19:00 Uhr:

Thema: Verbrennungen durch Silvesterböller – wohin mit der Wut?

https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_J_RAHVE9QkKanuPiz_rYuw

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Resilienz-Ausbildung

Vortrag

Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Grundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Workshop

Grundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention, für Führungskräfte und Teams.

Digitale Schulung

Nachhaltige Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Info-Webinar

Benötigen Sie detaillierte Informationen über die digitale Resilienzausbildung fireproof360°? Dann besuchen Sie eines unserer Info-Webinare.

Konfliktlösung

Ausbildung Resilienz: fireproof360°

Die digitale Ausbildung zur nachhaltigen Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Kommunikationstraining

Verbesserung interner und externer Kommunikation, Schnittstellen-Kommunikation für Führungskräfte.

Motivationsschulung

Motivationsanalyse, (Re)aktivierung der intrinsischen Motivation für den Einsatzdienst. Ressourcenaktivierung.

Ausbildung Resilienz: Workshop

Ganztägiger Workshop Resilienzgrundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz und Konfliktprävention für Führungskräfte und Teams.

Konfliktlösung

Individuelle Lösungen bestehender Konflikte für Führungskräfte und Teams inkl. Befragung, Maßnahmenkatalog, Qualitätskontrolle.

Persönlichkeits-Coaching

Persönliche Stärken identifizieren und effizient einsetzen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

Ausbildung Resilienz: Vortrag

2-stündiger Vortrag zur Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Resilienzgrundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Gewaltprävention

Deeskalationstraining für Führungs- und Einsatzkräfte.

Konflikt-Coaching

Persönliche Konflikte & Krisen mithilfe einer lösungsorientierten Kurzzeitintervention auflösen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

BESUCHEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN, AKTIONEN, ANGEBOTE