#100: 100 Folgen Einsatzleben-Podcast – Brand Punkt on Air feiert Jubiläum

100 Folgen, jeden Mittwoch, seit August 2018 über mental-emotionale Themen in Feuerwehren. Brand Punkt feiert ein stolzes Jubiläum. Carina und Hermann erzählen beide aus den Anfängen des Podcasts, aber auch von den Anfängen von Brand Punkt. Dabei übernimmt Carina heute die Interviewer-Rolle. 

“Am 30.08.2018 ging der erste Podcast “Brand Punkt on Air – der Einsatzleben-Podcast” an’s Netz. Warum haben wir denn einen Podcast in’s Leben gerufen? Was ist der tiefere Sinn?

Wir beide haben früher gemeinsam im öffentlichen Dienst gearbeitet und haben viele soziale Projekte angepackt. Im Rahmen dieser Aktionen haben wir oft über die Feuerwehr gesprochen. Carina war sehr erstaunt, wie viel von diesen Menschen geleistet wird und welchen Belastungen sie sich aussetzen. Sie konnte nicht verstehen, das nicht versucht wird, diesen Belastungen präventiv Konzepte entgegenzusetzen, die diese Belastungen lindern.

Das war die Initialzündung für die Gründung von Brand Punkt und somit auch für den Podcast.  Emotionale Themen waren von Anfang an der Focus von Brand Punkt, weil die negativ empfundene Emotion vor der eigentlichen Stressreaktion steht. 

Es gab unglaublich viele Reaktionen auf die unterschiedlichsten Podcastfolgen. Carina und Hermann erzählen von 2 Fallbeispielen wie Probleme beim Bau von Feuerwachen oder Konflikten die in einem wohnen wie z.B. schlechtes Gewissen gegenüber Familie. Hierzu werden von Brand Punkt Werkzeuge, also Tools, angeboten, die im neuen E-Learning fireproof360° zunächst  theoretisch erklärt und praktisch eingesetzt werden. Es wurden 6 Einsatz-Kategorien, nämlich Beruf, Familie, Freizeit, Wehr, Einsatz und Gesellschaft identifiziert, in denen Konflikte und Krisen wegen des Einsatzdienstes entstehen können. Diese Konflikte kann man mit den entsprechenden Tools auflösen oder zumindest abmildern. Das hilft übrigens in vielen Lebenslagen, nicht nur im Feuerwehrdienst. 

Warum haben wir das eigentlich nicht als Unterrichtsthema in die Feuerwehren gebracht? Weil sich Menschen über so hoch emotionale Themen lieber anonym äußern. Außerdem können wir so anonyme Auswertungen fahren, die den Verantwortlichen auf Stadt- Landes- und Bundesebene zeigen wird, wo der Schuh in den Feuerwehren drückt.

100 Folgen für die Menschen und über Menschen in der Hilfsorganisation Feuerwehr. Wir wünschen uns von unseren Hörerinnen und Hörern gerne Themen, die sie von uns im Podcast besprochen hätten.  Das werden wir dann natürlich auch tun. Wir wünschen uns mit den nächsten 100 Folgen, dass wir euch für die wichtigen Aufgaben der Feuerwehren auf der mental-emotionalen Ebene weiterhin unterstützen.

Mehr Infos über unsere Arbeit:www.brand-punkt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Resilienz-Ausbildung

Vortrag

Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Grundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Workshop

Grundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention, für Führungskräfte und Teams.

Digitale Schulung

Nachhaltige Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Info-Webinar

Benötigen Sie detaillierte Informationen über die digitale Resilienzausbildung fireproof360°? Dann besuchen Sie eines unserer Info-Webinare.

Konfliktlösung

Ausbildung Resilienz: fireproof360°

Die digitale Ausbildung zur nachhaltigen Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Kommunikationstraining

Verbesserung interner und externer Kommunikation, Schnittstellen-Kommunikation für Führungskräfte.

Motivationsschulung

Motivationsanalyse, (Re)aktivierung der intrinsischen Motivation für den Einsatzdienst. Ressourcenaktivierung.

Ausbildung Resilienz: Workshop

Ganztägiger Workshop Resilienzgrundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz und Konfliktprävention für Führungskräfte und Teams.

Konfliktlösung

Individuelle Lösungen bestehender Konflikte für Führungskräfte und Teams inkl. Befragung, Maßnahmenkatalog, Qualitätskontrolle.

Persönlichkeits-Coaching

Persönliche Stärken identifizieren und effizient einsetzen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

Ausbildung Resilienz: Vortrag

2-stündiger Vortrag zur Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Resilienzgrundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Gewaltprävention

Deeskalationstraining für Führungs- und Einsatzkräfte.

Konflikt-Coaching

Persönliche Konflikte & Krisen mithilfe einer lösungsorientierten Kurzzeitintervention auflösen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

BESUCHEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN, AKTIONEN, ANGEBOTE