#095: Gewalt an Einsatzstellen Teil 2 – Draufhauen ist die Praxis?

Interview mit Florian Albers

Nachdem wir letzte Woche verinnerlicht haben, warum es Gewalt gibt, wie das entsteht und warum dieses Phänomen inzwischen deutlich öfter auftaucht, beschäftigen wir uns diese Woche mit dem praktischen Teil.

Also Standrohr auspacken und draufhauen? Ist natürlich absolut keine Option. Aber Opfer sind wir nun mal auch eher ungern. Wir haben uns deshalb heute einen Interviewgast eingeladen, der sich damit befasst.

Seit seiner Kindheit ist er in der Feuerwehr und hat so einiges erleben dürfen. Ebenfalls seit Kindertagen hat er unterschiedliche Kampfsportarten betrieben. Das diese jedoch nur bedingt helfen, um sich gegen gewalttätige Menschen zu schützen, hat er auch erleben müssen, denn das ist eine ganz andere Ebene! Sicherlich war das auch Motivation, um sich mit dem Thema Gewalt, -prävention und Selbstverteidigung intensiver zu beschäftigen. Vor einigen Jahren bekam er dann erstmalig die Anfrage aus einer Jugendfeuerwehr nach einem Selbstverteidigungstraining. Diese Übung kam sehr gut an und weitere folgten, immer angepasst an die Situation. Offensichtlich wächst der Bedarf, sich mit dem Thema Gewalt zu beschäftigen und das Sicherheitsgefühl von Helfern zu verbessern.

Grundsätzlich ist das Beobachten des Umfeldes, der sogenannte 360 Grad-Blick wichtig. Wenn “Störer” in Einsatzstellen auftreten, dann ist Deeskalation die erste Strategie. Niemals den Rücken zudrehen, klarer Blick, Öffentlichkeit schaffen, also Zeugen beiziehen, klare Ansprache, Erklären und bei nicht zu verhindernder Aggression, Rückzug antreten, wann immer möglich.

Florian hat der Gefahrenabwehrsymbolik AAAA C EEEE ein G wie Gewalt zugefügt. Bei der Zunahme an Fällen scheint dies nötig. Als allererstes steht im Einsatz immer an vorderster Stelle, alle Kameraden/innen wieder gesund nach Hause zu bringen. Deswegen ist Rückzug bei Gewalt erstes Mittel, auch wenn es in uns kocht! Was sonst noch an Taktik möglich ist, erklärt Florian im Podcast und auf seinen Vorträgen und Seminaren zum Thema.

Jetzt viel Spaß mit dieser Podcast-Folge, dein Team von Brand Punkt, Hermann Zengeler und Carina Ott

Hier kommst du zu Florians Homepage:

https://www.einsatzstark.org/

Hier kannst du dich zu unserem kostenfreien monatlichen Newsletter anmelden:

Willst du mehr über unsere Mission und Angebote erfahren, besuche uns gerne auf unserer Homepage:

www.brand-punkt.de

Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram, Facebook oder auf unserer Homepage unter unserem Post mitteilst. Damit dieser Podcast künftig noch mehr Helfer erreicht, bitten wir dich um eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts. Du kannst uns natürlich auch abonnieren und die Folge teilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Resilienz-Ausbildung

Vortrag

Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Grundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Workshop

Grundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention, für Führungskräfte und Teams.

Digitale Schulung

Nachhaltige Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Info-Webinar

Benötigen Sie detaillierte Informationen über die digitale Resilienzausbildung fireproof360°? Dann besuchen Sie eines unserer Info-Webinare.

Konfliktlösung

Ausbildung Resilienz: fireproof360°

Die digitale Ausbildung zur nachhaltigen Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Kommunikationstraining

Verbesserung interner und externer Kommunikation, Schnittstellen-Kommunikation für Führungskräfte.

Motivationsschulung

Motivationsanalyse, (Re)aktivierung der intrinsischen Motivation für den Einsatzdienst. Ressourcenaktivierung.

Ausbildung Resilienz: Workshop

Ganztägiger Workshop Resilienzgrundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz und Konfliktprävention für Führungskräfte und Teams.

Konfliktlösung

Individuelle Lösungen bestehender Konflikte für Führungskräfte und Teams inkl. Befragung, Maßnahmenkatalog, Qualitätskontrolle.

Persönlichkeits-Coaching

Persönliche Stärken identifizieren und effizient einsetzen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

Ausbildung Resilienz: Vortrag

2-stündiger Vortrag zur Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Resilienzgrundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Gewaltprävention

Deeskalationstraining für Führungs- und Einsatzkräfte.

Konflikt-Coaching

Persönliche Konflikte & Krisen mithilfe einer lösungsorientierten Kurzzeitintervention auflösen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

BESUCHEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN, AKTIONEN, ANGEBOTE