#067: Anerkennung als Leitmotiv – Warum sich Feuerwehren mehr Anerkennung aus der Bevölkerung wünschen

Es gibt 16 Leitmotive die uns Menschen antreiben. Wir brauchen das um voranzugehen um jeden Morgen aufzustehen, um unser Ding zu machen, ja eben einfach um motiviert zu sein.

Leitmotive sind demnach starke Antreiber, die jeder Mensch mehr oder weniger besitzt.
Diese Leitmotive entscheiden darüber, ob wir morgens den Hintern aus dem Bett bekommen, oder nicht, aber auch darüber, ob man eine Sache wirklich mit Begeisterung angeht.

Eines der ganz großen Antreiber ist die Anerkennung. Das haben nicht nur Soziologen und Wissenschaftler herausgefunden, sondern hat auch das Feuerwehrmagazin in einer Umfrage “Was wünscht sich das Ehrenamt 2019” abgefragt:

Bei 10 möglichen Antworten lag auf Platz 3 mit 11 % “Moderne Fahrzeuge und Technik”; auf Platz 2 mit 16 % “Mehr Akzeptanz bei der Bevölkerung” mit stolzen 36 %!
Das muss man sich mal vorstellen. Mit so weitem Abstand ist die Akzeptanz bei der Bevölkerung vorne. Akzeptanz ist ein anderes Synonym für Zustimmung, Wohlwollen, also für Anerkennung. Und der Wunsch war nicht Akzeptanz bei Vorgesetzten, Politik oder Arbeitgeber, sondern bei der Bevölkerung.

Die älteren von uns Helfern/innen haben jetzt vielleicht das Gefühl: “Gibt’s doch gar nicht, habe ich anders erlebt”. Das stimmt wohl. Der gesellschaftliche Wandel wird wohl diese Hohe Prozentzahl verursacht haben und wir müssen das sehr ernst nehmen. Wenn sich ein Drittel unserer Kameraden nicht mehr wertgeschätzt fühlt, muss reagiert werden. Auf der einen Seite muss der Bevölkerung über Imagekampagnen unmissverständlich klar gemacht werden, was Feuerwehr bedeutet, dass ist Sache der übergeordneten Dienststellen, andererseits müssen wir unsere Mitglieder auf den gesellschaftlichen Wandel präventiv vorbereiten. Das machen wir von Brand Punkt!

Wir wünschen dir nun viel Spaß bei dieser Folge.

Dein Team von Brand Punkt,

Hermann und Carina

Mehr Infos erhältst du auf unserer Homepage

www.brand-punkt.de

Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram, Facebook oder auf unserer Homepage unter unserem Post mitteilst.

Facebook

Instagram

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Resilienz-Ausbildung

Vortrag

Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Grundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Workshop

Grundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention, für Führungskräfte und Teams.

Digitale Schulung

Nachhaltige Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Info-Webinar

Benötigen Sie detaillierte Informationen über die digitale Resilienzausbildung fireproof360°? Dann besuchen Sie eines unserer Info-Webinare.

Konfliktlösung

Ausbildung Resilienz: fireproof360°

Die digitale Ausbildung zur nachhaltigen Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Kommunikationstraining

Verbesserung interner und externer Kommunikation, Schnittstellen-Kommunikation für Führungskräfte.

Motivationsschulung

Motivationsanalyse, (Re)aktivierung der intrinsischen Motivation für den Einsatzdienst. Ressourcenaktivierung.

Ausbildung Resilienz: Workshop

Ganztägiger Workshop Resilienzgrundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz und Konfliktprävention für Führungskräfte und Teams.

Konfliktlösung

Individuelle Lösungen bestehender Konflikte für Führungskräfte und Teams inkl. Befragung, Maßnahmenkatalog, Qualitätskontrolle.

Persönlichkeits-Coaching

Persönliche Stärken identifizieren und effizient einsetzen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

Ausbildung Resilienz: Vortrag

2-stündiger Vortrag zur Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Resilienzgrundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Gewaltprävention

Deeskalationstraining für Führungs- und Einsatzkräfte.

Konflikt-Coaching

Persönliche Konflikte & Krisen mithilfe einer lösungsorientierten Kurzzeitintervention auflösen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

BESUCHEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN, AKTIONEN, ANGEBOTE