#033: Machen Führungskräfte Fehler? Warum wir oft Vieles besser wissen

„Da steht eindeutig die Bezeichnung auf dem leckenden Tank. Die Flüssigkeit tröpfelt vor sich hin und es dampft ein wenig. Wir sitzen noch auf dem LF und die diskutieren da vorne noch über die Taktik. Manchmal möchte man selbst der Zugführer sein.“ Er fragt seinen Angriffstruppmann. Er ist gleicher Meinung. Nur der Gruppenführer meint, sie sollten sich zurückhalten. „Alle gleich diese Führungsheinis! Nur weil sie ein paar Jahre länger dabei sind meinen sie, sie wüssten alles.“ Und so geht das Gespräch auf dem LF munter weiter.

Da sitzt, formulieren wir es vorsichtig, ein Nörgler, der glaubt, es besser zu können. Er hat schon einige Einsätze hinter sich und ist nun begierig darauf, den Einsatz abzuwickeln und als Angriffstruppführer auch befehlen zu können, denn das ist ja cool. Darf er ja auch bald, nur an seiner Kritikfähigkeit müssen wir noch arbeiten.

Und ja natürlich, Führungskräfte sind nicht fehlerfrei, ganz bestimmt nicht. Was sie aber tun, sie tragen Verantwortung, wegen ab, schätzen immer wieder neu ein, beherrschen den Führungskreislauf und entscheiden dann und zwar jede Menge.

Immer wenn Menschen (auch und gerade von außen) glauben beurteilen zu können, was eine Führungskraft in der Feuerwehr oder in anderen Hilfsorganisationen so alles nicht kann, erinnere ich solche Menschen gerne daran, dass es im Einsatz bei Hilfsorganisationen oft um hohe Werte geht. Manchmal geht es sogar um Leben und Tod. Wenn man sich das mal vor Augen führt, einen Moment auf sich wirken lässt, dann wird einem die Dimension der Entscheidungen und der Stress, dem die Führungskräfte ausgesetzt sind, schnell klar.
Um auf unseren Angriffstruppführer zurückzukommen: Der Gruppenführer hat ihn nach 5 Minuten im Prinzip „still gelegt“, indem er ihm erklärte, was der da vorne macht und dass er bei der Einsatznachbereitung gerne mit dem Zugführer diskutieren könne, was er so alles falsch gemacht hat.

Manchmal reichen einfache Worte…

Wir wünschen dir nun viel Spaß bei dieser Folge.
Dein Team von Brand Punkt, Hermann und Carina

Unseren Vortrag gibt es noch bis 30.06.2019 zum Markteinführungspreis. Mehr Infos hier:

https://brand-punkt.de/vortrag-markteinfuehrungspreis-30-06-2019/
Sprich uns gerne an.

Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram, Facebook oder unter unserem Post mitteilst. Damit dieser Podcast künftig noch mehr Helfer erreicht, bitten wir dich um eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes. Du kannst uns natürlich auch abonnieren und die Folge teilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Resilienz-Ausbildung

Vortrag

Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Grundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Workshop

Grundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention, für Führungskräfte und Teams.

Digitale Schulung

Nachhaltige Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Info-Webinar

Benötigen Sie detaillierte Informationen über die digitale Resilienzausbildung fireproof360°? Dann besuchen Sie eines unserer Info-Webinare.

Konfliktlösung

Ausbildung Resilienz: fireproof360°

Die digitale Ausbildung zur nachhaltigen Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Kommunikationstraining

Verbesserung interner und externer Kommunikation, Schnittstellen-Kommunikation für Führungskräfte.

Motivationsschulung

Motivationsanalyse, (Re)aktivierung der intrinsischen Motivation für den Einsatzdienst. Ressourcenaktivierung.

Ausbildung Resilienz: Workshop

Ganztägiger Workshop Resilienzgrundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz und Konfliktprävention für Führungskräfte und Teams.

Konfliktlösung

Individuelle Lösungen bestehender Konflikte für Führungskräfte und Teams inkl. Befragung, Maßnahmenkatalog, Qualitätskontrolle.

Persönlichkeits-Coaching

Persönliche Stärken identifizieren und effizient einsetzen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

Ausbildung Resilienz: Vortrag

2-stündiger Vortrag zur Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Resilienzgrundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Gewaltprävention

Deeskalationstraining für Führungs- und Einsatzkräfte.

Konflikt-Coaching

Persönliche Konflikte & Krisen mithilfe einer lösungsorientierten Kurzzeitintervention auflösen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

BESUCHEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN, AKTIONEN, ANGEBOTE