#031: Rechtsgrundlagen bei der Feuerwehr – Wer blickt denn da noch durch?

Haben wir als Feuerwehrleute Rechte und Pflichten?

Also, lasst uns doch mal genauer hinschauen: In der Truppmannausbildung bekommen wir das ja schon reingeprügelt. Denn wer im Einsatz Rechte aushebelt, die sogar im Grundgesetz verankert sind, der muss sich darüber Gedanken machen.

Wir wollen helfen und keine Juristen werden

Aber eigentlich sind wir doch alle zur Feuerwehr oder zu anderen Hilfsorganisationen aus ganz anderen Gründen gegangen, oder? Wenn wir uns mit Rechtsfragen hätten abgeben wollen, wären wir doch Juristen geworden.

Welche Rechtgebiete und Vorschriften tangieren wir denn?

Rechtsgebiete, die mir spontan einfallen, die von uns berührt werden: BrandschutzG, KatastrophenschutzG, Urheberrecht (Fotos), Sicherheit und Ordnung, Bedarfs- und Entwicklungsplanung, GefahrenabwehrVO, Alarmierungspläne, Hilfsfristen, Einsatzpläne, Alarmierungsvorschriften, Alarm- und Ausrückeordnung, Dienstgradabzeichen, Geschäftsverteilungspläne, Rechtsschutz, Sondersignal, ZulassungsVO, Presserecht, Beamtenrecht, Feuerwehrsatzung, Sozialgesetzgebung, Einsatzpläne, Haftungsrecht, Erstattungsrecht, Versicherungsrecht, Gebührenordnung, Mahnwesen, Vollstreckungswesen, Vorbeugender Gefahrenschutz, Vorbeugender Brandschutz, Verkehrsrecht, Technische Richtlinien (100-erte, PA, CSA, Kabeltrommel, alles genormt und teuer – Kabeltrommel Baumarkt 30 Euro, Feuerwehr mit 5 Zertifikaten 100 Euro).

Puh.

Warum geltendes Recht und Vorschriften trotzdem absolut nötig sind

Alles mitgeschrieben und auswendig gelernt? Ich war als Feuerwehrchef einige Male als Zeuge vor Gericht geladen. Das war manchmal gar nicht spaßig, weil Beklagte und Kläger sich in der Wolle lagen und man als Zeuge die Wahrheit sagen muss. Das passt natürlich nicht allen Verfahrensbeteiligten. Insbesondere ist mir als Feuerwehrchef Recht begegnet, als unser junger Feuerwehrkamerad im Einsatz verstarb. An was dort alles zu denken ist, ist eine enorme Herausforderung und kann angesichts der zu bewältigenden Masse an Aufgaben nur zur Überforderung führen. Ob die Befriedigung der Presse/Öffentlichkeit oder die Beruhigung der Angehörigen. Die eigene Trauer um den verlorenen Kameraden ist auch noch zu bewältigen. Das ist nicht leicht. Darüber berichte ich im Vortrag ausführlich.

Rechtsberatung ist das A und O

Was ist aber nun mit den vielen Rechtsvorschriften? Wie immer im Leben, sind wir nach Dienstvorschriften ausgebildet und das ist unsere Kernaufgabe. Lasst euch in Rechtsgeschäften beraten, helfen und unterstützen. Es hat keinen Sinn, in Bereichen zu dilettieren, für die andere lange studieren müssen. Also auf gut hessisch: Holt euch Hilfe!!!

Wir wünschen dir nun viel Spaß bei dieser Folge.
Dein Team von Brand Punkt, Hermann und Carina

Bis zum 30.06.2019 bieten wir unseren Vortrag zum Markteinführungspreis an. Sprich gerne deine Hilfsorganisation an oder setze dich bei Interesse gerne mit uns in Verbindung.

Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram, Facebook oder hier unter unserem Post mitteilst. Damit dieser Podcast künftig noch mehr Helfer erreicht, bitten wir dich um eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes. Du kannst uns natürlich auch abonnieren und die Folge teilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Resilienz-Ausbildung

Vortrag

Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Grundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Workshop

Grundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention, für Führungskräfte und Teams.

Digitale Schulung

Nachhaltige Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Info-Webinar

Benötigen Sie detaillierte Informationen über die digitale Resilienzausbildung fireproof360°? Dann besuchen Sie eines unserer Info-Webinare.

Konfliktlösung

Ausbildung Resilienz: fireproof360°

Die digitale Ausbildung zur nachhaltigen Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Kommunikationstraining

Verbesserung interner und externer Kommunikation, Schnittstellen-Kommunikation für Führungskräfte.

Motivationsschulung

Motivationsanalyse, (Re)aktivierung der intrinsischen Motivation für den Einsatzdienst. Ressourcenaktivierung.

Ausbildung Resilienz: Workshop

Ganztägiger Workshop Resilienzgrundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz und Konfliktprävention für Führungskräfte und Teams.

Konfliktlösung

Individuelle Lösungen bestehender Konflikte für Führungskräfte und Teams inkl. Befragung, Maßnahmenkatalog, Qualitätskontrolle.

Persönlichkeits-Coaching

Persönliche Stärken identifizieren und effizient einsetzen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

Ausbildung Resilienz: Vortrag

2-stündiger Vortrag zur Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Resilienzgrundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Gewaltprävention

Deeskalationstraining für Führungs- und Einsatzkräfte.

Konflikt-Coaching

Persönliche Konflikte & Krisen mithilfe einer lösungsorientierten Kurzzeitintervention auflösen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

BESUCHEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN, AKTIONEN, ANGEBOTE