#026: Bilanz und Ausblick nach 25 Podcast-Folgen – Wo will Brand Punkt hin und geht ihr mit?

Wie lange geht das schon?

Am 01. Juli 2018 haben wir Brand Punkt offiziell gegründet. Da wir unserer Intension, Einsatzkräfte mental stabil für Einsätze zu machen, so weit wie möglich verbreiten wollen, war klar, dass wir uns etwas Besonderes überlegen müssen: Die Podcast-Show Brand Punkt ON AIR war geboren.

Was war bisher so los?

Die Bandbreite der Themen auf der emotionalen Schiene unserer Zielgruppe ist enorm. Wir haben sicherlich Material für die nächsten Jahre. Am liebsten würden wir fünf Themen auf einmal in eine Folge packen. Doch es geht ja letztendlich nicht um unser Mitteilungsbedürfnis, sondern um die Bedürfnisse der Zuhörer.

Welcher Podcast hatte besonders viele Reaktionen?

Wir waren von Anfang an erstaunt, wie viele Menschen sich für unseren Podcast interessieren. Wir sind für die Resonanz und die tollen Rückmeldungen wirklich dankbar. Eine Folge hat sich bisher als der mit den meisten Reaktionen herauskristallisiert: Ein Interview mit einem Feuerwehrmann und seiner Partnerin. Der Feuerwehrmann schilderte sehr ehrlich seine Erfahrungen nach einem Suizid eines Feuerwehrkameraden und seine Partnerin ergänzte wunderbar aus ihrer Sicht. Diese hoch emotionale Folge ist auch uns beiden sehr in Erinnerung geblieben.

Was hat uns am meisten beeindruckt?

Die Reaktionen! Wie viele Menschen in Hilfsorganisationen in unserer Republik und darüber hinaus zu unseren Themen etwas zu sagen haben, lässt sich noch gar nicht ermessen. Die Häufigkeit und auch die Offenheit der Rückmeldungen bisher zeigt aber, dass wir richtig „in’s Schwarze“ getroffen haben.

Lohnt sich das alles?

Neben der Vielzahl von Anregungen, gibt sehr viel Anerkennung für das, was wir jeden Freitag in unserem Podcast bringen.Das motiviert uns unglaublich an unserer Vision weiterzuarbeiten.

Was ist der Mehrwert der Podcast-Show und überhaupt von Brand Punkt?

Es ist wie immer im Leben: Wenn man Dinge erst einmal angesprochen hat und etwas in Bewegung gerät, dann ist das schon die halbe Miete. Denn über mentale Stabilität und emotional belastende Einsätze zu reden, ist noch (leider) neu. Unsere ursprüngliche Zielsetzung war: Wenn wir nur einen Menschen aus einer Hilfsorganisation vor gesundheitlichen Schäden oder Schlimmerem bewahren, haben wir schon gewonnen. Aus unserer Erfahrung seit Juli 2018 können wir das Ziel als absolut erreicht bezeichnen. Also aufhören? Ganz im Gegenteil. Jede einzelne Rückmeldung, jeder Follower auf Facebook oder Instagram, jede Rückmeldung auf Brand Punkt ON AIR und jede persönliche Begegnung hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Danke dafür.

Was haben wir als Nächstes vor?

Wir werden mit unserem Vortrag „Stabile Seelenlage im Einsatz“ viele Institutionen erreichen und so für das Thema sensibilisieren. Wir werden viele tolle Interviewpartner für unseren Podcast gewinnen. Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck an der Umsetzung des E-Learning-Programms, eines unserer Herzstücke.

Wir wünschen dir nun viel Spaß bei dieser Folge.

Dein Team von Brand Punkt, Hermann und Carina

Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram, Facebook oder unter diesem Post mitteilst. Damit dieser Podcast künftig noch mehr Helfer erreicht, bitten wir dich unsere Folgen zu teilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Resilienz-Ausbildung

Vortrag

Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Grundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Workshop

Grundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention, für Führungskräfte und Teams.

Digitale Schulung

Nachhaltige Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Info-Webinar

Benötigen Sie detaillierte Informationen über die digitale Resilienzausbildung fireproof360°? Dann besuchen Sie eines unserer Info-Webinare.

Konfliktlösung

Ausbildung Resilienz: fireproof360°

Die digitale Ausbildung zur nachhaltigen Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Kommunikationstraining

Verbesserung interner und externer Kommunikation, Schnittstellen-Kommunikation für Führungskräfte.

Motivationsschulung

Motivationsanalyse, (Re)aktivierung der intrinsischen Motivation für den Einsatzdienst. Ressourcenaktivierung.

Ausbildung Resilienz: Workshop

Ganztägiger Workshop Resilienzgrundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz und Konfliktprävention für Führungskräfte und Teams.

Konfliktlösung

Individuelle Lösungen bestehender Konflikte für Führungskräfte und Teams inkl. Befragung, Maßnahmenkatalog, Qualitätskontrolle.

Persönlichkeits-Coaching

Persönliche Stärken identifizieren und effizient einsetzen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

Ausbildung Resilienz: Vortrag

2-stündiger Vortrag zur Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Resilienzgrundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Gewaltprävention

Deeskalationstraining für Führungs- und Einsatzkräfte.

Konflikt-Coaching

Persönliche Konflikte & Krisen mithilfe einer lösungsorientierten Kurzzeitintervention auflösen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

BESUCHEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN, AKTIONEN, ANGEBOTE