„Feuerwehr war für mich schon immer mehr als ein Ehrenamt – es ist Berufung und Verantwortung zugleich. In meiner Heimat Bad Soden am Taunus begann ich meine Laufbahn als Jugendfeuerwehrwart und durchlief konsequent alle erforderlichen Lehrgänge, bis ich mit 25 Jahren zum Stadtbrandinspektor gewählt wurde. In dieser Funktion trug ich die Leitung und Verantwortung für drei Wehren mit insgesamt 130 aktiven Einsatzkräften.
Parallel zu meinem Engagement im Feuerwehrdienst leitete ich im kommunalen öffentlichen Dienst der Stadt Bad Soden am Taunus fünf Abteilungen mit 80 Mitarbeitenden. Zudem habe ich über zehn Jahre als Kreisbrandmeister und Pressesprecher des Main-Taunus-Kreises die Schnittstelle zwischen Einsatzleitung, Öffentlichkeit und Verwaltung erfolgreich gestaltet.
Mit über 40 Jahren Einsatzpraxis und mehr als 10.000 absolvierten Einsätzen verfüge ich über ein fundiertes praktisches Fachwissen, das ich kontinuierlich durch gezielte Weiterbildungen ergänzt habe. Insbesondere meine mentalen Herausforderungen im Einsatzdienst führten mich zu einer Ausbildung als Psychotherapeut. Diese Kombination aus langjähriger Führungserfahrung und psychologischer Expertise ermöglicht es mir, Feuerwehren, Verbände und Behörden umfassend zu unterstützen – nicht nur in der operativen Einsatzvorbereitung, sondern auch bei der Förderung mentaler Resilienz.
Seit Juli 2018 bin ich Geschäftsführer der Firma Brand Punkt. Als Coach, Referent und Host des Einsatzleben-Podcasts widme ich mich der wichtigen Aufgabe, die mentale Gesundheit von Einsatzkräften nachhaltig zu stärken und den Wissenstransfer praxisorientiert und innovativ zu gestalten.“
„Mentale Gesundheit ist mein Antrieb. Weil ich davon überzeugt bin, dass innere Stärke kein Zufall ist – und dass wir sie gezielt fördern müssen, vor allem bei Menschen, die täglich für andere da sind.
Als Hermann, mein heutiger Geschäftspartner, mir aus dem Einsatzalltag erzählte und ich erfuhr, dass es kaum Vorbereitung auf diese psychischen Belastungen gibt, war ich sofort überzeugt: Das müssen wir ändern.
Meine berufliche Laufbahn begann in der freien Wirtschaft – dort war ich im Bereich Human Resources tätig. Später wechselte ich in den kommunalen öffentlichen Dienst, wo ich nach Abschluss meines betriebswirtschaftlichen Studiums mit Schwerpunkt Marketing die Leitung einer Stabsstelle im Sozialwesen übernahm und Verantwortung für rund 30 Mitarbeitenden trug.
Parallel zu dieser Führungsaufgabe entschied ich mich, meine strategischen Kompetenzen mit meiner Leidenschaft für Persönlichkeitsentwicklung zu verbinden – und machte mich als Unternehmensberaterin im Bereich Personal Branding selbstständig.
Im Austausch mit Führungskräften, sozialen Einrichtungen und später auch mit Einsatzkräften wurde mir zunehmend bewusst, wie wesentlich mentale Stärke für langfristige Leistungsfähigkeit und gesunde Selbstführung ist. Um hier fundiert begleiten zu können, absolvierte ich die Ausbildung zum Life Coach (DBCA) an der renommierten Dr. Bock Coaching Akademie in Berlin.
Diese Entscheidung war für mich nicht nur ein nächster beruflicher Schritt, sondern Ausdruck meines Anspruchs, Menschen auf einem hohen fachlichen und ethischen Niveau begleiten zu können. Die dort erworbenen Methoden und Haltungen prägen bis heute meine Arbeit – im Coaching ebenso wie in der Entwicklung wirksamer Programme zur Resilienzförderung.
Gemeinsam mit Hermann Zengeler gründete ich 2018 Brand Punkt. Unsere Mission ist es, Einsatzkräfte mit fundierten Aus- und Weiterbildungsformaten nachhaltig in ihrer mentalen Gesundheit zu stärken.
Als Geschäftsführerin von Brand Punkt setze ich meine Erfahrung, mein strategisches Denken und meine Coachingkompetenz dafür ein, wirksame Lösungen für ein Thema zu schaffen, das mir persönlich sehr am Herzen liegt: die mentale Gesundheit derer, die für andere da sind.“
„Ich bin Miriam Niemöller, Resilienz-Trainerin und freiberufliche Referentin bei Brand Punkt. Die mentale Gesundheit von Menschen – insbesondere von Einsatz- und Rettungskräften – liegt mir besonders am Herzen.
2024 bin ich Teil des Brand Punkt-Teams geworden, weil ich überzeugt bin, dass mentale Stärke kein Zufall ist, sondern trainierbar – mit den richtigen Impulsen, praxisnahen Tools und einem geschützten Raum für Reflexion.
Ich habe einen Kombi-Bachelor in Philosophie und Psychologie, bin systemische Beraterin und ausgebildete Sozialtherapeutin. Aktuell vertiefe ich mein Wissen im berufsbegleitenden Masterstudiengang Community Mental Health.
Durch meine langjährige Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie in verschiedenen Beratungskontexten bringe ich nicht nur Fachwissen mit, sondern auch ein feines Gespür für die Vielschichtigkeit menschlicher Erfahrungen – gerade dann, wenn Belastung zur Dauerbegleitung wird.“
„Ich bin Cooper – Labrador-Retriever, zukünftiger Therapiehund und inoffizieller Feelgood-Manager bei Brand Punkt. Oder wie ich es lieber nenne: der „Brand-Hund“ im Dienst der mentalen Gesundheit.
Meine Kernkompetenz? Ich sorge für emotionale Ausgeglichenheit, spontane Bewegungspausen und regelmäßige Achtsamkeitsübungen in Form von “Wo-ist-der-Ball”-Interventionen. Dabei trainiere ich nicht nur das Nervenkostüm meines Teams, sondern manchmal auch ihre Frustrationstoleranz – insbesondere, wenn ich im Büro wieder mal den Papierkorb inspiziere oder mich mitten ins Zoom-Meeting setze.
Ich weiß: Mentale Resilienz entsteht nicht nur durch Wissen, sondern auch durch tägliche Praxis. Und wer könnte besser darin sein, Ausdauer, Geduld und Humor zu fördern als ich?
Noch bin ich ein Therapiehund in Ausbildung – aber eines kann ich schon jetzt: Stimmung heben, Herzen öffnen und mit meiner unbändigen Energie zeigen, wie viel Lebensfreude auch in anstrengenden Tagen steckt.“
Der Gründer und Geschäftsführer von Brand Punkt, Hermann Zengeler, erlebte während seiner aktiven Feuerwehrlaufbahn einige prägende Einsatzerlebnisse. Um Fehler zu vermeiden beschloss er, dass diese Unglücke und deren Folgen erzählt werden müssen. Er erstellte einen Vortrag mit dem er durch Deutschland, Österreich und die Schweiz reiste, um für solche Vorfälle zu sensibilisieren. Die Nachfrage war so groß, dass er die Vortragsreihe aus Zeitgründen vorerst einstellten musste. Ein paar Jahre später knüpfte er an seinen Vortrag von damals an uns setzte seine Reise fort.
In den folgenden Jahren wurde nicht nur der Vortrag weiterentwickelt. Es entstand ein komplettes neues und fundiertes Ausbildungskonzept, um Einsatzkräfte präventiv auf belastende Einsatzerlebnisse und Belastungen der modernen Zeit vorzubereiten. Im Sommer 2018 war es dann soweit und Brand Punkt wurde von Hermann Zengeler und Carina Ott gegründet. Seit dem brennen die beiden für ihre Aufgabe und können die überwältigend positive Resonanz und den Presserummel kaum fassen: “Es bestärkt uns natürlich sehr – zeigt aber auch unmissverständlich, dass wir mit Brand Punkt zur richtigen Zeit den richtigen Nerv treffen”. (Carina Ott)
"In meiner Zeit als Stadtbrandinspektor kam ein Kamerad bei einem Einsatz ums Leben, ein Schock für alle Beteiligten. Die Szenen an der Einsatzstelle, der Pressedruck, die Gespräche mit den Angehörigen, die Beerdigung… Darauf waren wir nicht vorbereitet. Später nahm sich ein weiterer Kamerad das Leben. Um für solche mentalen Belastungen zu sensibilisieren, bin ich mit einem Vortrag losgezogen. Dort wurde in vielen Diskussionen mit Einsatz- und Führungskräften von Hilfsorganisationen klar, dass mentale Belastungen nicht nur im Einsatz zum tragen kommen, sondern in vielen weiteren Lebensbereichen. Es wurde klar, dass ein ganzheitlicher 360°-Ansatz her muss, der Einsatzkräfte im Vorfeld mental stabilisiert. Der Grundstein für die mentale Einsatzkräfte-Ausbildung war gelegt - fireproof360° © ist das Ergebnis."
Hermann Zengeler
"Während unserer Zusammenarbeit im öffentlichen Dienst, hat Hermann Zengeler mir immer wieder von seinen Erlebnissen im Feuerwehrdienst erzählt. Für mich als "Nichtfeuerwehrfrau" war es unvorstellbar, was Feuerwehrleute erleben (müssen). Ich wunderte mich, dass es kein Ausbildungskonzept gibt, welches Einsatzkräfte auf solche Geschehnisse vorbereitet. Durch meine Coaching Ausbildung an der Dr.Bock-Akademie konnte ich erkennen, dass wir Feuerwehrleute mental und emotional stärken, wenn wir ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand geben. Unser Ausbildungskonzept zur Stärkung der mentalen Resilienz schafft genau das! Darauf sind wir mächtig stolz!"
Carina Ott
Das Ausbildungskonzept wird bereits von einigen Universitäten in den Fachbereichen Psychologie wissenschaftlich begleitet und als Bachelor- bzw. Masterstudiengänge angeboten.