#332: Blindes Vertrauen

Vertrauen!

Vertrauen ist einer der Grundpfeiler des Einsatzdienstes. In so vielen Einsätzen können wir uns nicht aussuchen (und sollten das auch nie), wer gerade mit uns im Trupp ist. Selbst wenn dort ein Mensch agiert, den wir überhaupt “nicht abkönnen“ und mit dem wir regelmäßig Zoff haben. Das darf im Einsatz nicht zu Misstrauen führen.

Emotionen im Griff?

Es ist daher von größter Wichtigkeit, dass wir im Einsatzdienst unsere Emotionen, soweit das möglich ist, im Griff haben. Der Einsatzerfolg und vor allem unsere eigene Gesundheit hat immer Vorrang. Daran darf es keinen Zweifel geben. Da in den Feuerwehren Menschen Einsätze fahren, kann es natürlich im Feuerwehralltag auch zwischenmenschliche Probleme geben.

Regeln oder raus

Man kann diese Themen auch “unbehandelt lassen”, wenn man in der Lage ist, dies im Einsatz absolut auszublenden. Ist man unsicher, ob man das hinbekommt, gibt es wieder zwei Möglichkeiten, wobei ich selbstverständlich die erste priorisiere: Die Unstimmigkeiten soweit aus dem Weg räumen, wie es geht. Dazu braucht es oft Moderation oder Mediation. Geht das nicht, dann sollte man sich vom Einsatzdienst befreien lassen.

 

Stärken der mentalen Widerstandskraft & Motivation

Nachhaltige Stärkung der mentalen Resilienz und Motivation, Konfliktprävention und -bewältigung für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Konfliktlösungen für Führungskräfte & Teams

Störungen abbauen, oder konstruktiven Umgang mit ihnen ermöglichen, Ziele definieren und Strategien zur Erreichung dieser Ziele entwickeln. Befragung - Maßnahmenkatalog - Qualitätskontrolle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Resilienz-Ausbildung

Vortrag

Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Grundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Workshop

Grundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention, für Führungskräfte und Teams.

Digitale Schulung

Nachhaltige Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Info-Webinar

Benötigen Sie detaillierte Informationen über die digitale Resilienzausbildung fireproof360°? Dann besuchen Sie eines unserer Info-Webinare.

Konfliktlösung

Ausbildung Resilienz: fireproof360°

Die digitale Ausbildung zur nachhaltigen Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Kommunikationstraining

Verbesserung interner und externer Kommunikation, Schnittstellen-Kommunikation für Führungskräfte.

Motivationsschulung

Motivationsanalyse, (Re)aktivierung der intrinsischen Motivation für den Einsatzdienst. Ressourcenaktivierung.

Ausbildung Resilienz: Workshop

Ganztägiger Workshop Resilienzgrundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz und Konfliktprävention für Führungskräfte und Teams.

Konfliktlösung

Individuelle Lösungen bestehender Konflikte für Führungskräfte und Teams inkl. Befragung, Maßnahmenkatalog, Qualitätskontrolle.

Persönlichkeits-Coaching

Persönliche Stärken identifizieren und effizient einsetzen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

Ausbildung Resilienz: Vortrag

2-stündiger Vortrag zur Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Resilienzgrundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Gewaltprävention

Deeskalationstraining für Führungs- und Einsatzkräfte.

Konflikt-Coaching

Persönliche Konflikte & Krisen mithilfe einer lösungsorientierten Kurzzeitintervention auflösen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

BESUCHEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN, AKTIONEN, ANGEBOTE