#330: Einsatz und kein Happy End?

Nicht jeder Einsatz endet gut, nicht jede Geschichte bekommt ein Happy End.

Das ist – schwer. Aber auch okay.

In der neuen Folge des Einsatzleben Podcast sprechen wir darüber

  • wie es sich anfühlt, wenn man alles gegeben hat und trotzdem scheitert,
  • wenn es keine einfache Lösung, keinen Abschluss gibt. Und
  • wie man dennoch weiterleben kann – mit Mitgefühl für sich selbst, mit der Kraft der Gemeinschaft und mit Strategien, die helfen.

Also ist kein Happy End schwierig? Klar, es ist aber okay, wenn es nicht okay ist! Über diesen Satz musste ich eine Zeit lang nachdenken, wenn mir etwas im Einsatz misslang, wenn Menschen zu Schaden kamen, wenn ein Konflikt in meiner Wehr nicht lösbar war und vieles mehr. Genau das wurde mir von guten Kameraden*innen damals gesagt: “Reg’ Dich nicht auf, das wird schon wieder.” Rein rational ist das bestimmt genauso, aber…. Wieso quält mich etwas dann immer weiter? 

In dieser Folge sprechen wir offen über das, worüber selten gesprochen wird: Einsätze ohne gutes Ende. Wir schauen auf das Gefühl von Ohnmacht, Schuld und Erschöpfung – und darauf, wie wir lernen können, damit umzugehen.

Stärken der mentalen Widerstandskraft & Motivation

Nachhaltige Stärkung der mentalen Resilienz und Motivation, Konfliktprävention und -bewältigung für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Konfliktlösungen für Führungskräfte & Teams

Störungen abbauen, oder konstruktiven Umgang mit ihnen ermöglichen, Ziele definieren und Strategien zur Erreichung dieser Ziele entwickeln. Befragung - Maßnahmenkatalog - Qualitätskontrolle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Resilienz-Ausbildung

Vortrag

Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Grundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Workshop

Grundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention, für Führungskräfte und Teams.

Digitale Schulung

Nachhaltige Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Info-Webinar

Benötigen Sie detaillierte Informationen über die digitale Resilienzausbildung fireproof360°? Dann besuchen Sie eines unserer Info-Webinare.

Konfliktlösung

Ausbildung Resilienz: fireproof360°

Die digitale Ausbildung zur nachhaltigen Stärkung der Resilienz, Konfliktprävention für Feuerwehrkräfte. Optional: Analyse-Tool für Führungsebenen.

Kommunikationstraining

Verbesserung interner und externer Kommunikation, Schnittstellen-Kommunikation für Führungskräfte.

Motivationsschulung

Motivationsanalyse, (Re)aktivierung der intrinsischen Motivation für den Einsatzdienst. Ressourcenaktivierung.

Ausbildung Resilienz: Workshop

Ganztägiger Workshop Resilienzgrundlagen- und Strategievermittlung zur Stärkung der Resilienz und Konfliktprävention für Führungskräfte und Teams.

Konfliktlösung

Individuelle Lösungen bestehender Konflikte für Führungskräfte und Teams inkl. Befragung, Maßnahmenkatalog, Qualitätskontrolle.

Persönlichkeits-Coaching

Persönliche Stärken identifizieren und effizient einsetzen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

Ausbildung Resilienz: Vortrag

2-stündiger Vortrag zur Sensibilisierung auf mentale Belastungszustände, Resilienzgrundlagenvermittlung für Einsatztkräfte.

Gewaltprävention

Deeskalationstraining für Führungs- und Einsatzkräfte.

Konflikt-Coaching

Persönliche Konflikte & Krisen mithilfe einer lösungsorientierten Kurzzeitintervention auflösen. Im 1zu1 Führungskräfte-Coaching.

BESUCHEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN, AKTIONEN, ANGEBOTE