Brand in einer Radiologie – wie unangenehm
Wer hat beim Stichwort “Brand in einer Radiologie” oder gar in der Nähe eines AKW noch nicht die Hosen voll gehabt? Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe beschreibt das auf seiner Homepage ausführlich. Beim Lesen dieser Infos kann es einem tatsächlich irgendwie mulmig werden. Auch die TU Dresden beschreibt es in ihrer Professur für Wasserstoff- und Kerntechnik ausführlich.
Training ist alles
Am “Nuclear Training Reactor AKR 2”, ja, das ist ein echter Reaktor, werden alle möglichen Szenarien geübt. Verantwortlich dafür ist Dipl.-Phys. Dr. Daniel Gehre, den wir, nachdem wir uns auf der Florian 24 kennengelernt haben, für ein Interview gewinnen konnten. Wir hatten sofort einen Draht zueinander, denn Daniel ist außerdem stellv. Wehrleiter in Sachsen, also Feuerwehrführungskraft.
Wie er als Quereinsteiger zur Feuerwehr gekommen ist, was seine Meinung als G-ABC Fachberater zu atomaren Gefahren ist und was diese für Feuerwehren bedeuten, besprechen wir in dieser Folge.