Workshops

Resilienz aufbauen - Motivation stärken

Resilienz beschreibt die innere Widerstandskraft eines Menschen. Je höher diese ausgeprägt ist, desto eher ist er fähig, mit Konflikten und Krisen umzugehen. Der Umgang mit belastenden Erlebnissen wiederum hat erhebliche Auswirkung auf die Eigenmotivation. Hinzu kommt, dass resiliente Menschen einfach gesünder leben.

Aber wie wird man nun mental stärker? Mit den richtigen Strategien, lässt sich die Resistenzfähigkeit aufbauen. 

Die Workshops von Brand Punkt haben zum Ziel, Strategien zu vermitteln, die innere Widerstandskraft aufzubauen, die Motivation für den Feuerwehrdienst zu stärken und intrinsisch motivierte Veränderungsprozesse anzustoßen, die zu einer Bewältigung potenzieller oder vorhandener Konflikte und Krisen beitragen.

Aufbau und Ablauf

Mit der richtigen Strategie zum Ziel. Die Workshops von Brand Punkt haben ein bewährtes Schema: Themenvorstellung und Zieldefinition, Teamwork, Rekapitulation, Reflektion und Zukunftsperspektive.

Die dynamische Aufbereitung der Workshops und die Kommunikationsstrategien des Workshopleiters erreichen somit hohe Akzeptanz bei den Workshopteilnehmern und die Lust darauf, Veränderungsprozesse anzustoßen.

Workshop Themenfelder

Die Workshops von Brand Punkt werden an die Bedürfnisse der Organisation angepasst. Hier finden Sie eine Auswahl potenzieller Themenfelder, die sich je nach Problematik selbstverständlich kombinieren lassen.

Resilienz
Bedeutung innerer Widerstandskraft und Aufbau von Resilienz.
Persönlichkeitsstrukturen im Feuerwehrdienst
Individuelle Stärken und Schwächen erkennen, Stärken fördern und Schwächen reduzieren.
Motivation
Motivation als existenzielles Element des Ehrenamtes: Stärkung und Reaktivierung.
Emotionen
Umgang mit Emotionen für verbesserte Konfliktfähigkeit und mentale Stärke.
Konflikte & Krisen
Konflikte und Krisen erkennen, Selbstreflektion und Bewältigungsstrategien.
Wir-Gefühl
Reaktivierung und Stärkung der Kameradschaft und des Teamgeistes.

Ziel: Strategienvermittlung zum Aufbau von Resilienz, Stärkung der Motivation für den Feuerwehrdienst und Einleitung von Veränderungsprozessen.

Zielgruppe: Feuerwehren & KatS-Hilfsorganisationen.

Workshop-Dauer: 6 Stunden Workshopzeit, 1 Stunde Pausenzeit

Workshopleiter: Hermann Zengeler (Geschäftsführer).

Workshop fireproof360°

Das E-Learning Programm fireproof360° ist das nachhaltige Ausbildungs- und Coachingprogramm für Feuerwehreinsatzkräfte, welches nicht nur theoretische Grundlagen zur Stärkung von Resilienz und Motivation vermittelt, sondern vor allem durch praktische Beispiele und der Anwendung der erlernten Strategien, dazu beiträgt, Konflikte und Krisen dauerhaft zu bewältigen und die Motivation für den Feuerwehrdienst langfristig aufrecht zu erhalten. 

Nach Auswertung der anonymen Analysedaten, die jedem Feuerwehrleiter  ach Beendigung des fireproof360°-Projektes zur Verfügung gestellt wird, besteht die Möglichkeit, sichtbar gewordene konkrete Konflikt- und Krisenfelder mithilfe eines Workshops zu beheben.

Jetzt anfragen:

Workshop anfragen:

BESUCHEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN, AKTIONEN, ANGEBOTE