VORTRAG

STABIL IM EINSATZ

VORTRAG

Video abspielen

WEBINAR

Video abspielen

Der Einsatzdienst hat sich verändert. Die Entwicklung neuer Technologien, die Digitalisierung und verbesserte Ausbildungsstandards ermöglichen eine Einsatzvorbereitung auf einem noch nie da gewesenen Niveau. Damit sollte auch die Attraktivität für den Feuerwehrdienst gesichert sein. Warum aber sind trotz dieser neuen Möglichkeiten die Helferzahlen seit Jahren rückläufig statt stabil?

Einsatzkräfte erleben heute eine neue Form der gesellschaftlichen Kritik. Arbeitgeber fordern immer mehr Flexibilität, die sich schwierig mit dem Einsatzdienst vereinbaren lässt und immer weniger gelingt eine gesunde Work-Life-Balance, bei der die Familie, die Freunde und man selbst nicht zu kurz kommen. Hinzu kommen dann noch psychisch belastende Einsatzsituationen, die schnell das Fass zum überlaufen bringen können. Die Folgen sind: Demotivation. Bevor es an die eigene Substanz geht, folgt der wortlose Austritt. 

All diese Herausforderungen führen zu einer mentalen und emotionalen Überlastung als negative Folge der rasanten Entwicklung. Die Leiter der Feuerwehren müssen sich intensiv mit der Frage beschäftigen, wie sie ihre Mitglieder remotiveren und ihre Einsatzkräfte auf die beschriebenen mentalen und emotionalen Mehrfach-Belastungen vorbereiten können. 

Der 1,5 stündige Vortrag Stabil im Einsatz für die gesamte Mannschaft greift genau dieses Thema auf. Im Vortrag wird erklärt, warum es so wichtig ist, sich als Einsatzkraft mental und emotional auf Belastungen, die in Zusammenhang mit dem Feuerwehrdienst entstehen können, vorzubereiten und wie das gelingt.

Die Teilnehmer werden durch Interaktionen und reale Einsatzschilderungen sensibilisiert und lernen, wie wichtig es ist, mit mentalen und emotionalen Belastungen im Einsatzleben gut umzugehen. 

Der Vortrag Stabil im Einsatz ist ideal als theoretischer Einstieg für das Thema der mentalen und emotionalen Einsatzvorbereitung geeignet. Um den Ausbildungsansatz zu vertiefen, empfehlen wir im Anschluss an den Vortrag das vierwöchige E-Learning-Programm fireproof360° Team oder Team+Workshop (coming soon), in dem jedes Mitglied anonym die Möglichkeit erhält, an seiner individuellen Motivation zu arbeiten und eigene Konflikte und Krisen nachhaltig aufzulösen. Eine anonyme Auswertung, die nach Absolvierung aller Mitglieder erfolgt, gibt den Leitern der Feuerwehren einen Status-Quo-Bericht und wertvolle Anhaltspunkte zur Mitgliederstabilisierung. Optional besteht in einem anschließenden Workshop die Möglichkeit einen individuellen Strategieplan auf Basis des Ergebnisberichts zu erarbeiten. 

Schwerpunkte

Die 6 Einsatz-Kategorien

Feuerwehrkräfte werden überdurchschnittlich oft mit psychisch belastenden Situationen konfrontiert. Diese Belastungen lassen sich in 6 Bereiche kategorisieren: Beruf, Gesellschaft, Familie, Freizeit und Wehr. 

Folgen fehlender Verarbeitung

Wie wirken sich diese mentalen und emotionalen Belastungen aus? Im Vortrag wird erklärt, welche Konsequenzen für Motivation und Gesundheit drohen, wenn man solche Belastungen nicht abbaut und unverarbeitet bleiben. 

Emotionen / Stabilisatoren

Welche Rolle spielt unser Unterbewusstsein? Was genau im Gehirn nach dem Erleben einer belastenden Situation passiert und welche Bedeutung dabei die eigenen Emotionen und Stabilisatoren haben, wird im Vortrag genau erläutert.

Individuelle Belastungsgrenze

Nimmt jede Einsatzkraft mentale und emotionale Belastungen gleich intensiv wahr? Unterschiedliche Faktoren, wie die eigene Persönlichkeit, beeinflussen die Wahrnehmung, wie intensiv ein Ereignis als Belastung empfunden wird.

Die richtige Taktik

Auch für die Behebung mentaler und emotionaler Probleme gibt es Werkzeuge, die helfen, mit den Belastungen des Einsatzdienstes gut umzugehen, man muss sie nur kennen. Eines der wichtigsten Tools wird im Vortrag vorgestellt..  

Highlihts

FEUERWEHR

Jeder Vortrag ist ein Unikat, weil auf die individuellen Vorkommnisse der FEUERWEHREN eingegangen und in den Vortrag einbaut werden.

BLACKBOX

Die Teilnehmer erhalten anonym die Möglichkeit, ihre eigenen Einsatz-Erlebnisse in die BLACKBOX zu werfen, um diese gemeinsam zu reflektieren. 

WERKZEUG-KOFFER

Werkzeuge für die Einsatzabwicklung kennen Feuerwehrmänner und -frauen gut. Kennen sie aber auch praktische und effektive TOOLS im Kampf gegen Demotivation und psychische Überlastung? Im Vortrag wird eines der wichtigsten Instrumente vorgestellt.

ELBA-MODELL

Persönlichkeitstypisierung speziell für Einsatzkräfte? Ja, das gibt es. Mithilfe eines internationalen Expertenteams entwickelte Brand Punkt ein eigenes Einsatzkräfte-Typenmodell namens ELBA. Was Eulen, Löwen, Bären und Affen mit der Persönlichkeit der Einsatzkräfte zu tun haben und warum es wichtig ist, die Persönlichkeitsstrukturen der Feuerwehrmitglieder zu kennen, wird im Vortrag erläutert.

Wir Menschen unterscheiden uns nicht nur optisch, sondern vor allem durch unser Wesen. Genau deshalb gehen wir mit mentalen und emotionalen Belastungen unterschiedlich um. Jeder von uns hat diverse Filter, die wie ein ganz individuelles Visier, durch das wir hindurchsehen, funktioniert. Diese Filter beeinflussen die Sicht, wie wir ein Ereignis wahrnehmen und letztlich bewerten. Jene Einflussfaktoren können – wenn wir sie kennen und uns diese bewusst machen – in belastenden Situationen wichtige Ressourcen darstellen. 

Die eigenen Filter und Ressourcen zu kennen und diese bewusst im Sinne eines guten Umgangs mit Belastungen zu aktivieren, ist Grundlage des Next Level Coaching-Konzepts und wird im Vortrag behandelt. 

Eines der wichtigsten Filter auf die wir Einfluss nehmen können, ist unsere Persönlichkeit. Sie formt sich im Laufe der Zeit vor allem durch unsere  Erfahrungen und ist jederzeit veränderbar, wie die neuesten neurowissenschaftlichen Studien beweisen. Das ELBA-Einsatztypen-Modell © identifiziert die Einsatztypen-Persönlichkeit und hilft im zweiten Schritt wichtige Soft Skills für den Einsatz festzustellen und zu stärken. Im Vortrag wird das Modell vorgestellt und natürlich an dem ein oder anderen getestet.

SELBSTERFAHRUNG

Hermann Zengelers langjährige Arbeit als Stadtbrandinspektor waren geprägt von vielen dramatischen Einsätzen. Seine schlimmsten Erlebnisse waren der tödliche Unfall eines jungen Kameraden im Einsatz und der Suizid eines Kameraden und guten Freundes. Die Szenen, die sich an den Einsatzstellen und nach dem Tod der jungen Kameraden abspielten, waren prägend. Solche Unglücke sind schrecklich und doch jeder Zeit möglich. Umso wichtiger ist es sich gezielt bereits im Vorfeld auf solche Ereignisse vorzubereiten.

FAQ

meist gestellte Fragen

Alle Webinare von Brand Punkt so auch STABIL IM EINSATZ werden über den Anbieter Zoom abgehalten, der eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Stabilität hat. Die Datenschutzrichtlinien wurden im Zuge der Corona-Pandemie und des enorm starken Nutzeranstiegs streng kontrolliert und an das europäische Datenschutzrecht angepasst.

Nein. Seitens der Teilnehmer ist kein extra Zoom Konto nötig und die Teilnahme kann ohne Anmeldung oder Registrierung erfolgen.

Der verantwortliche Organisator (in der Regel der/die Stadtbrandinspektor/in, Gemeindebrandinspektor/in, Wehrführer/in oder Stellvertreter/in der genannten Ämter) erhält einen Zugangslink zum Webinar, den er/sie per Email an seine/ihre Kamerad:innen weiterleitet.

Die aktiven Elemente des Vortrags (BLACKBOX, Umfragen etc.) werden auch in das Webinar eingebunden. 

Jetzt für die gesamte MANNSCHAFT anfragen

Unsere Kunden

FREIWILLIGE FEUERWEHR MÖRFELDEN-WALLDORF
FREIWILLIGE FEUERWEHR MÖRFELDEN-WALLDORFTeilneherstimmen zum Webinar STABIL IM EINSATZ
Weiterlesen
"Man wird auf Vieles vorbereitet, was einem im Einsatzgeschehen treffen kann, aber das Thema kannte ich so noch gar nicht und war wirklich eine sinnvolle Ergänzung"... "es ist gut, dass Feuerwehren einen roten Faden mitbekommen, wie man sich verhalten und sich auf Einsätze vorbereiten kann, da auf Grundlehrgängen oder jeglichen Lehrgängen unterhalb der Führungsebene dahingehend wenig gemacht wird..." "Was mir am Webinar sehr gut gefallen hat war, dass die Kameraden mit eingebunden worden sind, dass es Umfragen gab und die Teilnehmer aktiv mitmachen durften und dass das Team sehr freundlich war uns gegenüber..." "Das Webinar war spannend und kurzweilig vorgetragen. Es war nie langweilig und gut strukturiert, einfach ein interessantes Thema, was man jedem weiterempfehlen kann"... Das ganze Webinar war ein professioneller Auftritt und man merkt einfach, dass sich Hermann Zengeler sich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt hat...." "...Was ich auch sehr gut finde ist, dass sich Brand Punkt auf die Feuerwehr einstellt und auf Themen, die die Feuerwehr betreffen, also auch Einsätze, eingeht..."
FREIWILLIGE FEUERWEHR HOCHHEIM AM MAIN
FREIWILLIGE FEUERWEHR HOCHHEIM AM MAINStadtbrandinspektor Frank Schuhmacher zum Vortrag STABIL IM EINSATZ
Weiterlesen
"Das ist ein Thema, was wir auf alle Fälle intensivieren müssen ... bei den jungen Kameraden, die jetzt nachkommen, müssen wir unbedingt was tun und diese im Voraus vorbereiten und nicht, wie wir damals gesagt bekommen haben "sieh mal zu, wie du mit deinem ersten Toten klar kommst"."
FREIWILLIGE FEUERWEHR EPPSTEIN
FREIWILLIGE FEUERWEHR EPPSTEINTeilnehmerstimme Gabi Ast zum Vortrag STABIL IM EINSATZ
Weiterlesen
"Ich nehme sehr viel aus diesem Vortrag mit. Ich werde die Inhalte auf jeden Fall auch für mich privat nutzen, nicht nur alleine für die Feuerwehr."
FREIWILLGE FEUERWEHR BAD SODEN AM TAUNUS
FREIWILLGE FEUERWEHR BAD SODEN AM TAUNUSTeilnehmerstimmen Vortrag STABIL IM EINSATZ
Weiterlesen
Annica Hahnel: "Ein toller und lebendiger Vortrag. Ich glaube es isr eine gut Möglichkeit, EInsatzkräfte schon vor einer Erkrankung zu sensibilisieren. Vor allem auch alle ohne Führungsposition. Brand Punkt schließt die Lücke zwischen PSNV und Psychiatrie, denn es setzt schon vorher an, sodass Einsatzkräfte vielleicht die Fähigkeit bekommen sich beim PSNV Hilfe zu holen." Dirk Stehning: "Ich durfte bereits einen Vortrag anhören und war begeistert mit welcher Realität, Nähe und Menschlichkeit der Inhalt überbracht wurde."
Voriger
Nächster

BESUCHEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN, AKTIONEN, ANGEBOTE